Suche im Pressroom von IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie

Suche im Pressroom von IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie

Es wurden 180 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
 Mikroskopaufnahme und künstlerische Repräsentation des CHOOSE
Systems in einem Gehirnorganoid.
Bessere Gehirn-Organoide: Ein neues Rahmenwerk für die Forschung

Wien (OTS) - Gehirn-Organoide, dreidimensionale Modelle des Gehirns, sind ein großer Fortschritt für die Neurowissenschaften. Sie ermöglichen es, die Entwicklung, Evolution und Erkrankungen des Gehirns an einem Modell...

  • 13.03.2025, 12:57:03
  • /
  • OTS0117
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
 Elly Tanaka erhält Schleiden-Medaille der Leopoldina
Elly Tanaka erhält Schleiden-Medaille der Leopoldina

Tanaka wird für ihre wegweisenden Erkenntnisse in der Regenerationsbiologie mit der Schleiden-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina geehrt.

  • 12.03.2025, 16:47:49
  • /
  • OTS0149
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
 Durch virale Genübertragung können neuronale Verbindungen im
Axolotl-Gehirn fluoreszierend markiert werden.
Licht ins Dunkel: Neue Methode zur Erforschung des Axolotl-Gehirns entwickelt

Wien (OTS) - Der Axolotl ist ein ausgezeichnetes Modell, um Regeneration zu erforschen. Allerdings gestaltete sich die Untersuchung seines Nervensystems bislang als schwierig, da die geeigneten Werkzeuge zur Visualisierung...

  • 06.03.2025, 10:28:33
  • /
  • OTS0090
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
 Kapsidstruktur des Copia-Retrotransposons. © Sven Klumpe
Erster Schnappschuss eines Retrotransposons in Aktion

Zum ersten Mal ist es Wissenschaftler*innen gelungen, ein Retrotransposon - ein „springendes Gen“ - innerhalb der Zelle eines komplexen Organismus sichtbar zu machen.

  • 05.03.2025, 13:37:03
  • /
  • OTS0132
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Model der Autobahnen im Gehirn entwickelt

ForscherInnen des IMBA entwickelten erstes Organoidmodell, um wichtige Nervenbündel des Gehirns zu untersuchen.

  • 03.05.2024, 10:22:19
  • /
  • OTS0056
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Neues Organoidmodell bildet wichtiges neuronales Netzwerk nach

  • 04.12.2023, 10:55:40
  • /
  • OTS0053
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens

Wien (OTS) - Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten menschlichen Herzens...

  • 23.11.2023, 16:29:41
  • /
  • OTS0190
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Zellschicksal: Mechanismus für Schalter in Stammzellen identifiziert

Wien (OTS) - Stammzellen differenzieren sich, um tote oder beschädigte Zellen zu ersetzen. Aber wie entscheiden Stammzellen, welche Art von Zelle sie in einer bestimmten Situation werden? Anhand von Darmorganoiden...

  • 23.11.2023, 14:47:45
  • /
  • OTS0172
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Autismusforschung: Ein einziges Hirnorganoid enthüllt genetische Grundlagen

Wien, Basel (OTS) - Hat das menschliche Gehirn eine Achillesferse, die zu Autismus führt? Mit einem revolutionären System, das Hirnorganoid-Technologie und komplexe Genetik kombiniert, ist es nun möglich, die...

  • 11.09.2023, 11:55:41
  • /
  • OTS0092
  • Aussender Logo
  • IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Virusähnliche Transposons überwinden die Artenschranke

Wien (OTS) - Wissenschaftler:innen wissen seit Jahrzehnten, dass Gene von einer Art auf eine andere übertragen werden können, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen. Der Mechanismus, wie ein solch unwahrscheinliches...

  • 26.06.2023, 10:41:21
  • /
  • OTS0068