Die Kosten für den Ausbau der Strom-Infrastruktur müssen gerechter verteilt werden, fordern die Netzbetreiber.
Die Energiekosten für Wirtschaft und private Haushalte müssen gedämpft werden. Doch die Versorgungssicherheit darf dabei nicht auf der Strecke bleiben, warnen die Netzbetreiber.
Die Netzbetreiber wünschen sich Planungssicherheit für den weiteren Netzausbau. Fehlende Gesetze sollen rasch verabschiedet werden
Neben dem Netzausbau braucht die Energiezukunft auch neue digitale Technologien und ein besseres Miteinander aller Beteiligten.
Der Ausbau der Verteilernetze für die Energiewende ist eine große Herausforderung – aber machbar, falls die Rahmenbedingungen stimmen.
Der Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung muss auch nach den Wahlen fortgesetzt werden, fordern die Netzbetreiber und präsentieren ein Maßnahmenpaket
Die Netzbetreiber arbeiten mit Hochdruck am Ausbau der Infrastruktur. Mit den richtigen Rahmenbedingungen ließe sich das Tempo weiter beschleunigen.
Wenn der klimafreundliche Umbau der Energieversorgung gelingen soll, müssen alle an einem Strang ziehen, fordern die Netzbetreiber.
Die Verteilernetzbetreiber begrüßen den Gesetzesvorschlag, wünschen sich aber Verbesserungen.
Für die Energiewende müssen die Netze effizienter gemacht werden. Dazu brauchen die Netzbetreiber größere Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten.