Internationales Bekenntnis zum Schutz von Feuchtgebieten; Österreich nimmt 25. Ramsar-Gebiet auf
Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt - Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt - WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen
In „Wildes Argentinien – Die Kraft des Wassers“ am 15. Juli um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Wien (OTS) - Der langjährige Einsatz der Grünen, zahlreicher Umweltinitiativen und Naturschutzorganisationen hat Wirkung gezeigt: Die Wiener Stadtregierung prüft endlich eine mögliche Wasserzufuhr in der Unteren...
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel
Rund 25 Personen bringen sich aktiv ein, Gemeinde will 2028 erste Stadt der Feuchtgebiete im deutschsprachigen Raum werden, Bürger sollen „Botschafter“ sein
Die Wasserkrise in Europa braucht mehr als Worte
Alles Wissenswerte und praktische Tipps zum Thema Feuchtgebiete zusammengefasst, Herausgeber Sebastian Bohrn Mena, Autorin Waldbotschafterin Hermine Hackl
Studie zu Kaunertal-Ausbau zeigt fehlende Wirtschaftlichkeit - Projekt wäre teuerstes Pumpspeicherkraftwerk Österreichs - WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen
BMLUK setzt auf Vielfalt – 30 Jahre Biodiversitäts-Abkommen