Hohe Zustimmung zu Qualität, Rahmenbedingungen und Kinderbetreuung von Teilnehmer/innen von ÖIF-finanzierten Deutschkursen
Neu: ÖIF-Online-Deutschkurse unterstützen Flüchtlinge, Vertriebene und Zuwander/innen mit noch geringen Deutschkenntnissen beim raschen Berufseinstieg
Umfassende Daten zu Migration und Integration von Statistik Austria und Österreichischem Integrationsfonds (ÖIF)
Hajek-Befragung im Auftrag des ÖIF: Österreicher/innen sehen mangelnde Deutschkenntnisse, Einstellung zu Frauen und politischen Islam als zentrale Herausforderungen der Integration
Mit 67.500 Kursplätzen an über 200 Standorten in ganz Österreich und 150.000 Online-Teilnahmen stellte der ÖIF 2024 ein so großes Deutschlernangebot wie noch nie zur Verfügung
ÖIF vergibt Preise zu je 3.000 Euro für Projekte in den Kategorien Stärkung von Frauen, Arbeit und Wirtschaft, Jugend, Sport und Engagement gegen Antisemitismus
Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über Integration: 2025 liegt der Schwerpunkt auf Antisemitismusprävention
Deutsch lernen, arbeiten, Werte vermitteln – ÖIF übernimmt zentrale Rolle bei der Umsetzung des verpflichtenden Integrationsprogramms
Synthesis Forschung und Rainer Münz analysieren im Auftrag des ÖIF Erwerbsverläufe von Zuwanderungsgruppen über fünfzehn Jahre
Landesrat Dörfel: ÖIF-Karriereplattform schafft Perspektiven im Pflege- und Sozialbereich / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte