Eine Kärntnerin wurde nach einer kurzen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Mietwagen der Firma 123-Transporter automatisch mit 45 Euro belastet – ohne Info oder Zustimmung.
Im Rahmen eines Vergleichs wurde vereinbart, dass das Arbeitsverhältnis bis Ende des Jahres aufrechterhalten bleibt.
7.300 Euro Steuernachforderung sollte ein Arbeitnehmer für die Jahre 2021 und 2022 bezahlen. Er wandte sich an die Steuerexpert:innen der Arbeiterkammer Kärnten.
Heute wurde am GPS (Gemeinnützige Personalservice GmbH) Standort Villach die neue Beschäftigungswerkstatt zur Umsetzung gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte feierlich eröffnet.
Der Kärntner Arbeitnehmer wandte sich an die AK, die zudem auch die sechste Urlaubswoche beeinspruchte. Das Unternehmen beglich die offene Forderung.
„Unser Service bieten wir dank finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten nicht nur unseren Mitgliedern an, sondern allen Kärntnerinnen und Kärntnern“, so AK-Präsident Goach.
Die AK Kärnten startet am 3. März mit den Steuerspartagen am Telefon und dehnt ihr kostenloses Steuerservice bis einschließlich 30. April auf Freitagnachmittag und Samstag aus.
Vermehrt wenden sich Konsument:innen an die AK Kärnten, weil sie bei einem vermeintlichen ÖAMTC-Gewinnspiel in eine Abo-Falle getappt sind.
AK-Präsident Günther Goach: "Die Rechte der Beschäftigten müssen respektiert werden! Wir setzen uns mit aller Kraft für sie ein!"
AK-Präsident Günther Goach: „Unser Ziel ist es, faire Arbeitsbedingungen zu fördern und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten!“