Repräsentative Umfrage von Tietoevry Austria und TQS Research & Consulting unter 1.000 heimischen Konsument:innen: Hälfte der Befragten lehnt KI-basierte Sprachassistenten ab.
Dank der Konzerninitiative „Digital Reach“ haben rund 9.000 Mitarbeitende neue mobile Endgeräte mit Microsoft 365 erhalten, zudem wurde ein KI-basierter Agent („WITKO“) eingeführt
Eine aktuelle Studie des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria zu Künstlicher Intelligenz in der Finanzwirtschaft zeigt ein überraschendes „Change-Paradoxon“ auf
Die Greiner Bio-One International GmbH lässt eingehende Aufträge seit kurzem mittels KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in das ERP-System übertragen
Tietoevry Austria hat vor kurzem die HEINZEL GROUP bei der Integration des neu übernommenen Standorts Steyrermühl in die IT-Systemlandschaft der Gruppe erfolgreich unterstützt
15 Prozent der befragten Führungskräfte haben KI als strategisches Managementthema etabliert, ein Fünftel hat schon KI-Anwendungen eingeführt
Premiere: Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria startet die erste sichere GPT-Chatbot-Lösung für Business-Anwendungen – noch vor Marktführer OpenAI.
Eine neue Umfrage des IT-Dienstleisters Tietoevry Austria zeigt erstmals, wie Österreichs Entscheider über Digitalisierung im Zusammenhang mit nachhaltigerem Wirtschaften denken.
Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting (NÖ) zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement Einsparungen von bis zu 25 % ermöglichen.
Der IT-Dienstleister Tietoevry hat in Zusammenarbeit mit Emakina vor kurzem den digitalen „Zentralen Arbeitsplatz“ der ASFINAG gelauncht und acht Prozent Effizienzsteigerung erreicht