Ökosoziale Forderungen für die europäische Bioökonomie-Strategie
Save the Date: Am 6. und 7. September zeigt das ernte.dank.festival. die Vielfalt der heimischen Land- und Forstwirtschaft am Wiener Heldenplatz
Fast ein Drittel der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche dient der Produktion von Lebensmitteln, die nie verzehrt werden – sondern im Müll landen.
In der Urania trafen sich Konsument:innen, Händler:innen und Produzent:innen zum interaktiven Dialog – mit dem Ziel: Weniger Lebensmittel im Müll, mehr Lösungen auf den Tisch.
Fachdialog Windkraft im Wald. Wirtschaftlicher Nutzen, Klimaschutz, Naturverträglichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz sind vereinbar
Abschluss der 72. Wintertagung. Größte Infoveranstaltung der Agrarbranche in Österreich. Diskussion über aktuelle Herausforderungen für eine sichere Versorgung.
Wintertagung des Ökosozialen Forums eröffnet. Die sichere Versorgung mit agrarischen Gütern muss in Europa mehr Beachtung finden.
72. Wintertagung unter dem Motto „Zukunft auf den Boden bringen – Landwirtschaft global denken, lokal lenken“ zum Thema Landwirtschaft und Versorgungssicherheit.
Diskussion des Ökosozialen Forums mit Expert:innen des Gesundheitsministeriums, des Bundesamtes für Verbrauchergesundheit und der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Auszeichnung für besondere Verdienste um den ländlichen Raum. Multiplikator:innen für die ökosoziale Idee geehrt.