Liechtensteinisches Landesmuseum

  • Aussender Logo
  • Liechtensteinisches Landesmuseum
 B 26/001/001 Regelmässig überfliegen alliierte Bomber das Land.
Am 22. Februar 1945 muss ein amerikanisches Jagdflugzeug im Rhein
bei Schaan notlanden. // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.ch/de/nr/100052598 / Die Verwendung dieses Bildes
für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945

Vaduz (OTS) - Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11'000 Einwohnerinnen...

  • 12.05.2025, 15:38:03
  • /
  • OTS0120
  • Liechtensteinisches Landesmuseum
 Blick in die Ausstellung "Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40
Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein" / Weiterer Text über ots
und www.presseportal.ch/de/nr/100052598 / Die Verwendung dieses
Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein

Vaduz (ots) - Am Abstimmungswochenende vom 29. Juni / 1. Juli 1984 nahmen die liechtensteinischen Männer die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts im dritten Anlauf an. Damit war Liechtenstein das letzte...

  • 02.07.2024, 11:52:35
  • /
  • OTS0083
  • Liechtensteinisches Landesmuseum
 Lob des Lotos Wang Zuzheng, Juni 2022, Autor: Dunyi Zhou
(1017-1073), Song-Dynastie, 78x42 cm / Die Verwendung dieses Bildes
für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
"Kauernder Tiger, verborgener Drache - Der Charme von chinesischer Kalligraphie"

Vaduz (ots) - "Kauernder Tiger, verborgener Drache" symbolisiert die verborgenen und einfachen Menschen mit unentdeckten Talenten. Viele gibt es auch in China. Sie lieben die Kalligraphie. Hingebungsvoll und voller...

  • 15.02.2023, 17:19:58
  • /
  • OTS0174
  • Liechtensteinisches Landesmuseum
 Spectrum I_Enamel on Aluminium, 150 x 150 cm, 2020 / Weiterer
Text über ots und www.presseportal.ch/de/nr/100052598 / Die
Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Liechtensteinisches
Landesmuseum/RAK Art Foundation"
CUSP - Rashid Al Khalifa im Liechtensteinisches NationalMuseum, Städtle 43,

FL-9490 Vaduz / 8. September - 16. Oktober 2022 (FOTO)

  • 07.09.2022, 13:30:48
  • /
  • OTS0133
  • Liechtensteinisches Landesmuseum
 Biberacher Radhaube Hohlspitze; Masche Seide, z. T. erneuert,
1800-1850, Biberach an der Riß; Kleid nicht original, Seide,
Tostmann Trachten, 1980er Jahre / Weiterer Text über ots und
www.presseportal.ch/de/nr/100052598 / Die Verwendung dieses Bildes
ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte
unter Quellenangabe: "obs/Liechtensteinisches Landesmuseum/Corina
Gertz"
Kopfschmuck, Tracht und Identität - Europa, Asien, Afrika

Vaduz (ots) - Historische Kopfbedeckungen aus dem Bodenseeraum und über 35 Ländern Europas, Asiens und Afrikas sind erstmalig in einem neuen Konzept zu sehen. Die mehr als 300 Objekte datieren vom 18. bis ins...

  • 24.06.2022, 12:09:50
  • /
  • OTS0115
>