Ordensgemeinschaften sind ein wesentlicher und eigenständiger Teil der Katholischen Kirche in Österreich. 3.500 Ordensfrauen und 1.900 Ordensmänner prägen das gesellschaftliche Leben in Österreich und darüber hinaus. 105 Frauenorden und 87 Männerorden führen soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser und halten kulturelles Erbe lebendig, führen Wirtschaftsbetriebe und bieten Seelsorge an. Die Lebensform in Gemeinschaft stellt in der heutigen Zeit in gewisser Weise eine Avantgarde dar. Ordensgemeinschaften sind meist synodal verfasst, sie wählen ihre VerantwortungsträgerInnen. Das Leben in Gemeinschaft und die Ausrichtung an den Ordensgelübden macht die Orden frei, als Antwort auf gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen Neues auszuprobieren, Spuren in die Zukunft zu legen und an die Ränder zu gehen. Das gemeinsame Medienbüro der Ordensgemeinschaften macht die Vielfalt der Ordensgemeinschaften für die mediale Öffentlichkeit leichter zugänglich.
https://ordensgemeinschaften.at/Diözesane Ordenskonferenz St. Pölten hat neue Vorsitzende
Am 9. Oktober wurden Abt Georg Wilfinger OSB und Sr. Franziska Bruckner zu den beiden neuen Vorsitzenden der Ordenskonferenz in der Diözese St. Pölten gewählt.
Ordensgemeinschaften Österreich starten Seelsorge-Hotline "Sorgenfrei"
Die Ordensgemeinschaften Österreich und die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) starten am Montag, 12. Oktober 2020 die Seelsorge-Hotline "Sorgenfrei".
Jeder Mensch zählt!
Die Österreichische Ordenskonferenz appelliert zur Aufnahme von AsylwerberInnen aus dem niedergebrannten griechischen Lager Moria.
Ein #einfach anderer Sommer
Wie erleben Ordensleute in Österreich den Covid-19-Sommer und das Jahr 2020? Seit Montag veröffentlichen die Ordensgemeinschaften fröhliche und traurige Video-Einblicke.
Protest gegen Öffnung von Bordellen in Corona-Zeit
Sr. Maria Schlackl SDS vom Ordensfrauen-Netzwerk SOLWODI kritisiert die Öffnung von Bordellen scharf.
Preis der Orden 2020
Ausschreibung für besonderes Engagement an der Schnittstelle zwischen Ordensgemeinschaften und kirchlichen oder gesellschaftlichen Organisationen.
Österreichische Ordenskonferenz begrüßt neue Generalsekretärin
Seit 4. Mai übt Sr. Christine Rod MC von der Ordensgemeinschaft der Missionarinnen Christi die Funktion der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz aus.
Präsentation des Kunstpflegehandbuchs für MesnerInnen
Am 6.3.2020 präsentierten die Österreichische Bischofskonferenz und die Österreichische Ordenskonferenz ein Kunstpflegehandbuch mit Titel „Schöne Kirche“ und überreichte es den MesnerInnen.
„Wenn wir unsere Stimme nicht erheben, wer soll für sie sprechen?“
Die Initiative für Asylwerber In Ausbildung(AIA) fordert mit Brief an Politiker auf Asylwerber mit fertiger Ausbildung nicht abzuschieben.
"Ordensfrauen sind Prophetinnen der Gegenwart"
Auf der Studientagung der Höheren Oberinnen in Vöcklabruck beschäftigten sich die Leiterinnen der österreichischen Frauenorden mit den Konsequenzen der Amazoniensynode.
Fastenangebote der Ordensgemeinschaften Österreichs
"In der Stille meiner Seele ist es unterschiedlich laut" schreibt die Fastenbegleiterin Angelika Gassner in einem Fastengedicht.
Ordensspitäler in Österreich erzielen 2 Milliarden an Wertschöpfung
Erstmals durchgeführte Studie weist große ökonomische Effekte der gemeinnützigen Ordensspitäler aus.
Mit 1. Jänner 2020 wird Clemens Paulovics Bereichsleiter für Bildung und Ordensschulen bei den Ordensgemeinschaften Österreich
Inhaltlichen Schwerpunkte von Clemens Paulovics gehen in Richtung Stärkung des Ordensschulnetzwerkes und der Unterstützung der Ordensschulen.
Martin Gsellmann wird neuer Leiter des Bereiches Medien und Kommunikation bei den Ordensgemeinschaften Österreich
Mit 1. August 2019 übernimmt Martin Gsellmann die Leitung des Medienbüros. Bisher war er Pressesprecher von Bischof Krautwaschl und der Diözese Graz-Seckau.
Neuer "Verein für Franziskanische Bildung" (VfFB) wurde gegründet und startet mit September 2019 in die konkrete Umsetzung
„Wir sind zutiefst überzeugt, dass franziskanische Bildung großen Wert und unumstrittenes Zukunftspotenzial hat.“ Diese Überzeugung und ihr Sendungsauftrag haben fünf franziskanische …