Ordensgemeinschaften sind ein wesentlicher und eigenständiger Teil der Katholischen Kirche in Österreich. 3.500 Ordensfrauen und 1.900 Ordensmänner prägen das gesellschaftliche Leben in Österreich und darüber hinaus. 105 Frauenorden und 87 Männerorden führen soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser und halten kulturelles Erbe lebendig, führen Wirtschaftsbetriebe und bieten Seelsorge an. Die Lebensform in Gemeinschaft stellt in der heutigen Zeit in gewisser Weise eine Avantgarde dar. Ordensgemeinschaften sind meist synodal verfasst, sie wählen ihre VerantwortungsträgerInnen. Das Leben in Gemeinschaft und die Ausrichtung an den Ordensgelübden macht die Orden frei, als Antwort auf gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen Neues auszuprobieren, Spuren in die Zukunft zu legen und an die Ränder zu gehen. Das gemeinsame Medienbüro der Ordensgemeinschaften macht die Vielfalt der Ordensgemeinschaften für die mediale Öffentlichkeit leichter zugänglich.

https://ordensgemeinschaften.at/