Ordensgemeinschaften sind ein wesentlicher und eigenständiger Teil der Katholischen Kirche in Österreich. 3.500 Ordensfrauen und 1.900 Ordensmänner prägen das gesellschaftliche Leben in Österreich und darüber hinaus. 105 Frauenorden und 87 Männerorden führen soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser und halten kulturelles Erbe lebendig, führen Wirtschaftsbetriebe und bieten Seelsorge an. Die Lebensform in Gemeinschaft stellt in der heutigen Zeit in gewisser Weise eine Avantgarde dar. Ordensgemeinschaften sind meist synodal verfasst, sie wählen ihre VerantwortungsträgerInnen. Das Leben in Gemeinschaft und die Ausrichtung an den Ordensgelübden macht die Orden frei, als Antwort auf gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen Neues auszuprobieren, Spuren in die Zukunft zu legen und an die Ränder zu gehen. Das gemeinsame Medienbüro der Ordensgemeinschaften macht die Vielfalt der Ordensgemeinschaften für die mediale Öffentlichkeit leichter zugänglich.
https://ordensgemeinschaften.at/Anton Süss ist neuer Geschäftsführer des Instituts Österreichischer Orden
Seit 1. April 2023 ist BM Ing. Anton Süss, MBA Geschäftsführer des Instituts Österreichischer Orden, einer Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz.
Welttag des Buches: Der Buchkultur der Orden auf der Spur
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen.
Aviso: Gib dir ein Zeichen. Katholische Tattoo-Aktion im Quo vadis?
Am Samstag, dem 15. April 2023, wird von 10.00 bis 18.00 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert.
Weltfrauentag: Ohne Ordensfrauen würde die Welt anders aussehen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März blickt die Österreichische Ordenskonferenz auf all die engagierten Ordensfrauen, die in Österreich in zahlreichen Tätigkeitsfeldern präsent sind, …
„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen
Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde.
Christopher Paul Campbell ist neuer Leiter des Quo vadis?
Mit 1. September 2022 übernimmt Christopher Paul Campbell die Leitung des Quo vadis?, das Zentrum für Begegnung und Berufung der Ordensgemeinschaften Österreich in Wien.
Ordensspitäler Österreich: Bundespräsident Van der Bellen lobt medizinische Versorgungsleistung und humanitäres Engagement
Es war ein besonderes Gespräch und ein wertschätzender Austausch: Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger, und Sr.
Run4Ukraine: Schüler*innen erlaufen über 170.000 € Spenden für die Ukraine
Schüler*innen Katholischer Schulen liefen beim Projekt „Run4Ukraine – LAUFerstehen“ 21.500 Kilometer und sammelten dabei über € 170.000 zugunsten Hilfsprojekten für die Ukraine.
SUMMA 2021: Orden sind #gemeinsam stärker und auch lauter
Österreichische Ordenskonferenz präsentiert aktuelle Statistikzahlen der heimischen Orden und neues Jahrbuch SUMMA zum Thema #gemeinsam
Run4Ukraine: Schüler*innen sammeln „laufend“ Spenden für die Ukraine
Katholische Schulen Österreichs starten mit „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ eine österreichweite vorösterliche Spendenaktion zugunsten Hilfsprojekte für die Ukraine.
Ukraine: Orden stellen österreichweit bereits rund 1.000 Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung
Die Ordensgemeinschaften in Österreich engagieren sich seit der ersten Minute des Krieges in der Ukraine
Orden on air! Ordensgemeinschaften Österreich starten mit Podcast
Erste Folge zum Internationalen Frauentag mit Generalsekretärin Sr. Christine Rod u.a. zum Thema Frauen in der Kirche.
Buchpräsentation: Ordensspitäler vereinen medizinische Spitzenleistung mit Menschlichkeit, Nächstenliebe und Spiritualität
„Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und in die besondere Seele der 23 Ordensspitäler.
Führungswechsel in der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ)
Die VOSÖ wird ab 1. Februar 2022 mit einer neuen Führungsspitze sowohl im Vorstand als auch in der Geschäftsführung starten.
Buchpräsentation: „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“
Die ARGE der Österreichischen Ordensspitäler lädt sehr herzlich zur Buchpräsentation „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ ein.