Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. In seiner Tätigkeit richtet sich der ÖIF an Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Institutionen, Organisationen und Multiplikator/innen im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich und die österreichische Gesellschaft.
www.integrationsfonds.atInformationen zu Impfungen und Testungen: mehrmals täglich COVID-19-Onlineberatungen für Migrant/innen und Flüchtlinge
Überblick über die wichtigsten Regelungen und Maßnahmen rund um das Coronavirus – täglich in mehreren Herkunftssprachen
Neue ÖIF-Broschüre: +18,9% Menschen mit ausländischem Geburtstort seit 2015 – stärkste Zuwächse in der STMK, OÖ und Tirol
Die ÖIF-Publikation „Bundesländer – Statistiken zu Migration & Integration 2020“ liefert aktuelle Bundesländer-Daten zu Integration und einen direkten Vergleich mit dem Jahr 2015
ÖIF-Bilanz 2020: 45.000 Teilnehmer/innen bei Online-Deutschkursen, über 800.000 Migrant/innen mit mehrsprachigen Corona-Infos erreicht
Schwerpunkte des ÖIF: Online-Deutschlern-Angebot, mehrsprachige Corona-Informationen und Förderung von Frauen und Mädchen
„Perspektiven Integration“: Internationale Expert/innen zum Thema politischer Islam
Neue ÖIF-Publikation: Lorenzo Vidino, Ebrahim Afsah, Susanne Schröter, Heiko Heinisch, Bassam Tibi, Katherine Brown und Ahmad Mansour im Gespräch über den politischen Islam
Neue ÖIF-Informationsbroschüre: „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“
ÖIF, ÖRK und FEM Süd informieren Multiplikator/innen über Sensibilisierung, Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen
ÖIF: JournalistInnenpreis Integration 2020 – Beiträge bis 30. Dezember einreichen!
Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. die Integration von Frauen und Mädchen, parallelgesellschaftliche Strukturen und die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Migrant/innen
ÖIF: Aktuelle COVID-19-Informationen in 17 Sprachen verfügbar
Integrationszentren geöffnet, Deutschkurse finden unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt
„Integrationspreis Sport 2020“: Jetzt einreichen!
Zum 13. Mal werden nachhaltige Sportprojekte zur Integrationsförderung ausgezeichnet - Einreichungen bis 31. Dezember möglich
ÖIF-Podiumsdiskussion: Melisa Erkurt und Susanne Wiesinger über Herausforderungen der Integration in der Schule
Die Autorinnen Melisa Erkurt und Susanne Wiesinger im Gespräch mit Köksal Baltaci über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Integration in österreichischen Schulen
Flüchtlinge erhielten in ÖIF-Pilotprojekt Schulung für Ernte- und Saisonarbeit
160 Teilnehmer/innen arbeiteten direkt in landwirtschaftlichen Betrieben mit - Lokalaugenschein von Ministerin Raab und Präsidenten Strasser und Moosbrugger
Liese Prokop Stipendium 2020/2021 fördert 30 engagierte asylberechtigte Studierende
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) unterstützt Asylberechtigte beim Studium oder der Nostrifikation mitgebrachter Qualifikationen
ÖIF-Sonderaufruf zur Stärkung von Frauen: 19 Projekte ausgewählt
Projekte gegen Gewalt und zur Stärkung von Frauen und Mädchen im Kontext von Integration in ganz Österreich mit 2 Millionen Euro gefördert
Forschungspreis Integration 2020: Jetzt einreichen!
ÖIF zeichnet wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus, die sich mit Themen der Integration und Migration auseinandersetzen – Einreichungen bis 31. Dezember 2020 möglich
10 Jahre Statistisches Jahrbuch des ÖIF: Zahlen, Daten und Fakten zu Integration
Präsentation des Statistischen Jahrbuchs: Ein Viertel der österreichischen Bevölkerung hat Migrationshintergrund
Integrationsministerin Susanne Raab: „Wissen über österreichischen Rechtsstaat ist wesentlich für ein gutes Zusammenleben“
Integrationsministerin Raab besuchte im ÖIF-Integrationszentrum Niederösterreich einen Werte- und Orientierungskurs zum Thema „Rechtsstaat in Österreich“