Das Volkstheater ist das zweitgrößte Sprechtheater Wiens und nimmt die Hauptstadt Österreichs im Austausch mit der Welt in den Blick. Im Zentrum Europas, an der Nahtstelle zwischen Ost und West, ist Wien wie geschaffen für lange und kurze Begegnungen in voller Fahrt. Regisseurinnen und Regisseure aus unterschiedlichen Herkunftsländern setzen das ausgezeichnete Ensemble in Szene: Neben Ur- und Erstaufführungen stehen auch Klassiker der österreichischen und der Weltliteratur auf dem Spielplan.
www.volkstheater.atVoller Erfolg für das Volkstheater beim 59. Berliner Theatertreffen
Standing Ovations und langanhaltender Applaus für „humanistää!“ im Berliner Festspielhaus / 3sat Preis für Claudia Bauer / Alfred-Kerr-Darstellerpreis für Samouil Stoyanov
Volkstheater präsentiert Konzert-Reihe V°T//music
Das Volkstheater wird zur Konzertlocation für renommierte Künstler*innen und junge Talente aller Genres
Volkstheater holt die digitale Welt auf die Bühne
Beim #digitalnatives19 Festival tanzen Roboter mit Menschen und Theater wird durch die VR-Brille neu erlebt
Fünffach–Venus für das Volkstheater
Kampagne für „Biedermann und die Brandstifter“ beim CCA-Award mit 4x Bronze und 1x Silber ausgezeichnet
Volkstheater: Halle E im Museumsquartier Ausweichspielstätte von Jänner bis April 2020
Erste Premiere am 15. Jänner, Repertoirebetrieb mit zweiter Neuproduktion im Februar 2020
Tanzende Roboter im Volkstheater
Internationales Projekt „#digitalnatives19“ startet am Wochenende, Festival vom 29. Mai bis 2. Juni
Volkstheater-Intendantin Anna Badora wird ihren Vertrag nicht verlängern
Die Intendantin des Volkstheaters, Anna Badora, hat sich entschlossen, ihren Vertrag als künstlerische Direktorin des Hauses über den August 2020 hinaus nicht zu verlängern.
Standing Ovations beim Gastspiel „Das Missverständnis“ im Teatro Nacional São João in Porto, Portugal
Vom 19. bis 22. Oktober 2017 zeigte das Volkstheater Wien die erfolgreiche Inszenierung „Das Missverständnis“ von Albert Camus in der Regie von Nikolaus Habjan im Nationaltheater in Porto, dort mit …
Volkstheater-Rekordergebnis: Sieben Nominierungen beim Nestroy-Preis 2017
Gar nicht misanthropisch: Die Jury des Nestroy 2017 nominierte gleich vier Schauspieler/innen aus der Volkstheater-Produktion „Der Menschenfeind“ von Molière sowie deren Regisseur Felix Hafner.
Volkstheater-Meet-and-Greet: Ein Selfie mit der Automaten-Frau
Volkstheater lädt zum „Meet and Greet“ mit Anja Herden, Evi Kehrstephan, Gábor Biedermann und Thomas Frank aus „Klein Zaches – Operation Zinnober“
Volkstheater startet Crowdfunding-Projekt für Theaterpatenschaften
Projekt Theaterpaten ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und generations- und kulturübergreifenden Austausch
Volkstheater gratuliert seinen Nestroy-Preisträger/innen
„Lost and Found“ Stück des Jahres 2016, Rainer Galke „Bester Schauspieler“, Spezialpreis für SIGNA, Publikumspreis für Nikolaus Habjan
Ab 17. Oktober heißt es: Abstimmen für den Nestroy-Publikumspreis!
Günter Franzmeier, Nikolaus Habjan, Stefanie Reinsperger und Birgit Stöger nominiert
Generalsanierung: Bund sagt dem Volkstheater 12 Millionen Euro zu
Anna Badora: "Großartiges Signal zum Ende meiner ersten Spielzeit am Volkstheater"
Volkstheater: Stellungnahmen zum Sozialplan und dem Beschlussantrag am Wiener Landesparteitag 2016
Bezugnehmend auf die APA-Meldung „Volkstheater Wien: Sozialplan für Werkstätten-Mitarbeiter beschlossen“ vom 28. April 2016 stellt der Betriebsrat des Volkstheaters folgendes fest: Robert Leithner, …