VÖP begrüßt Medientransparenz-Vorhaben, kritisiert aber unausgewogene Förderung des Medienmarkts
Verdoppelung der Privatrundfunkförderung zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen geboten
VÖP: Medienvielfalt sichern durch faire Marktbedingungen und mehr Unterstützung für private Medien
„Privatsender-Heuriger 2022“: Come Together der Medien- und Kommunikationsbranche
VÖP gratuliert Wolfgang Struber zur Bestellung als RTR-Geschäftsführer
Der Verband Österreichischer Privatsender gratuliert Wolfgang Struber herzlich zu seiner Bestellung als Geschäftsführer der RTR-GmbH.
„Notwendige und sinnvolle Hilfe“: Ukraine-Spendenaktion der österreichischen Privatradios verlängert
Angesichts der katastrophalen Situation der Menschen in der Ukraine hatten Österreichs Privatradios unlängst kurzfristig eine gemeinschaftliche Hilfsaktion initiiert.
Österreichs Privatradios starten gemeinschaftliche Ukraine-Spendenaktion
Das Schicksal der Menschen in der Ukraine lässt niemanden kalt.
Internationale Radioverbände schließen sich zu weltweiter Allianz zusammen
„World Radio Alliance“
„Gemeinsam gegen die US-Giganten“: Neuer VÖP-Vorstand für stärkere Kooperation österreichischer Medien
VÖP-Vorstand neu gewählt
Nachruf auf Dr. Ernst Swoboda: Unermüdlicher Kämpfer für die Privatrundfunkbranche
Gestern verstarb der langjährige VÖP-Präsident Dr. Ernst Swoboda (62). Die Privatrundfunkbranche trauert um einen ihrer wichtigsten und charismatischsten Vertreter.
Neuer VÖP-Vorstand: „Qualitätsjournalismus und Medienvielfalt brauchen jetzt die richtigen medienpolitischen Weichenstellungen“
Bei der gestrigen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender wurden Ernst Swoboda (kronehit) und Markus Breitenecker (PULS 4) als Vorsitzende bestätigt und der VÖP-Vorstand neu …
VÖP begrüßt Corona-Medienhilfe: Für Privatsender ein wichtiger Schritt zur Absicherung von Medienvielfalt
Die am Freitag im Nationalrat beschlossene Aufstockung der Mittel für die Förderung der privaten Rundfunkprogramme in Österreich in Höhe von 15 Millionen Euro ist, so Ernst Swoboda, …
Österreichs Privatsender sichern regionale und nationale Versorgung mit Information und Unterhaltung
Medienvielfalt jetzt wichtiger als je zuvor!
Unverständlich: Gebührenfinanzierter ORF will Kurzarbeitsförderung?
Die Pläne des ORF zur Einführung von Kurzarbeit führen zu Verständnislosigkeit bei privatwirtschaftlich finanzierten Medienhäusern. „Der ORF, der 65% seines Budgets aus Pflichtgebühren finanziert, …
Corinna Drumm (VÖP) einstimmig zur Vizepräsidentin des Europäischen Privatradioverbands AER gewählt
Bei der gestrigen Generalversammlung der „Association of European Radios – AER“ wurde die Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender, Corinna Drumm, einstimmig zur …
„Positiv und verantwortungsbewusst“: VÖP begrüßt Digitalsteuergesetz
Als „positiven und verantwortungsbewussten Schritt“ bezeichnet der Verband Österreichischer Privatsender die gestrige Beschlussfassung im Parlament zum Digitalsteuergesetz mit den Stimmen von ÖVP, …
Mehr Angebot und mehr Qualität: VÖP stellt Reformkonzept zur Verteidigung des Medienstandorts Österreichs vor
Der Verband Österreichischer Privatsender hat im Rahmen des alljährlichen privatsender HEURIGEN sein umfassendes und zukunftsorientiertes Reformkonzept „Medienzukunft Österreich“ vorgestellt.