Neuer VÖP-Vorstand: „Qualitätsjournalismus und Medienvielfalt brauchen jetzt die richtigen medienpolitischen Weichenstellungen“
Bei der gestrigen Generalversammlung des Verbands Österreichischer Privatsender wurden Ernst Swoboda (kronehit) und Markus Breitenecker (PULS 4) als Vorsitzende bestätigt und der VÖP-Vorstand neu …
VÖP begrüßt Corona-Medienhilfe: Für Privatsender ein wichtiger Schritt zur Absicherung von Medienvielfalt
Die am Freitag im Nationalrat beschlossene Aufstockung der Mittel für die Förderung der privaten Rundfunkprogramme in Österreich in Höhe von 15 Millionen Euro ist, so Ernst Swoboda, …
Österreichs Privatsender sichern regionale und nationale Versorgung mit Information und Unterhaltung
Medienvielfalt jetzt wichtiger als je zuvor!
Unverständlich: Gebührenfinanzierter ORF will Kurzarbeitsförderung?
Die Pläne des ORF zur Einführung von Kurzarbeit führen zu Verständnislosigkeit bei privatwirtschaftlich finanzierten Medienhäusern. „Der ORF, der 65% seines Budgets aus Pflichtgebühren finanziert, …
Corinna Drumm (VÖP) einstimmig zur Vizepräsidentin des Europäischen Privatradioverbands AER gewählt
Bei der gestrigen Generalversammlung der „Association of European Radios – AER“ wurde die Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender, Corinna Drumm, einstimmig zur …
„Positiv und verantwortungsbewusst“: VÖP begrüßt Digitalsteuergesetz
Als „positiven und verantwortungsbewussten Schritt“ bezeichnet der Verband Österreichischer Privatsender die gestrige Beschlussfassung im Parlament zum Digitalsteuergesetz mit den Stimmen von ÖVP, …
Mehr Angebot und mehr Qualität: VÖP stellt Reformkonzept zur Verteidigung des Medienstandorts Österreichs vor
Der Verband Österreichischer Privatsender hat im Rahmen des alljährlichen privatsender HEURIGEN sein umfassendes und zukunftsorientiertes Reformkonzept „Medienzukunft Österreich“ vorgestellt.
VÖP: Unverständnis angesichts wettbewerbskritischer ORF-Forderungen nach weitreichenden Online-Erleichterungen
Der Generaldirektor des ORF hat in den letzten Monaten immer wieder Gesetzesänderungen für dessen Online-Aktivitäten gefordert, zuletzt in einer Sitzung des ORF-Publikumsrats.
Privatsenderpraxis und FHWien der WKW kooperieren beim radiobroadcaster-Lehrgang
Praxisnahe Radio-Grundausbildung für Journalismus-Studierende
DAB+: Mehr Vielfalt und Innovation im österreichischen Radiomarkt dank Privatsender-Engagement
Morgen startet der österreichweite Rollout von digital-terrestrischem Radio.
Erhöhung der Privatrundfunkförderung für VÖP ein „Meilenstein zur Förderung und Absicherung des privaten Rundfunkmarkts“
Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des Fonds zur Förderung des privaten Rundfunks in Österreich von 15 auf 20 Millionen Euro. Beim VÖP stößt diese Initiative auf ausdrückliche Zustimmung.
VÖP begrüßt Digitalsteuer-Pläne der Regierung: „Wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerbsfairness“
Die Bundesregierung hat heute ihr geplantes „Digitalsteuerpaket“ vorgestellt.
Copyright-Richtlinie der EU: Situation der audiovisuellen Industrie gegenüber US-Plattformen könnte sich dramatisch verschlechtern
Die europäischen Institutionen haben sich im Rahmen der Trilogverhandlungen zur EU-Urheberrechtsrichtlinie gestern auf einen vorläufigen Kompromiss geeinigt.
privatsender HEURIGER 2018: „Absicherung und Förderung des Medienstandorts Österreich hat oberste Priorität“
Beim gestrigen „privatsender HEURIGEN“, zu dem der VÖP in diesem Jahr zum neunten Mal eingeladen hat, übertraf die Anzahl der Gäste alle Erwartungen. „Dieses Event ist zu einem Fixpunkt im …
Privatsenderverband für gesamthaftes und zukunftsorientiertes Modell zur Absicherung und Weiterentwicklung des Medienstandorts Österreich
„Wir befinden uns in einer Medienkrise“, hält Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender, wenige Tage vor den „Österreichischen Medientagen“ fest. „Facebook, …