Der OeAD ist Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Wir arbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Seit mehr als sechzig Jahren beraten, fördern und vernetzen wir mit unseren zukunftsorientierten Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur der Republik Österreich leistet der OeAD damit einen Beitrag zur inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung. Die Tätigkeitsfelder liegen in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern.
Der OeAD ist dabei Schnittstelle zu Bildungsangeboten für alle Lebensphasen – von Kindergarten und Schule über Hochschule und Wissenschaft bis zu beruflicher Bildung und Erwachsenenbildung. Als wichtigste Instrumente dienen der Agentur der europäische und internationale Austausch sowie die länderüberschreitende Mobilität. So ist der OeAD als nationale Agentur unter anderem für die Umsetzung von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps in Österreich verantwortlich. Der OeAD ist eine gemeinnützige GmbH des Bundes. Seine Aktivitäten sind dotiert von der Republik Österreich, insbesondere vom BMBWF, BKA, der ADA sowie der Europäischen Kommission.
31 neue Gütesiegel für herausragende Lern-Apps wurden nach 114 Evaluationen und Feedback von 2.626 Schüler/innen verliehen
OeAD-Aufruf an App-Entwickler/innen und -Anbieter/innen zur Einreichung für die nächste Zertifizierungsrunde
Korrigierte Neufassung zu OTS0036: Trust in Science and Democracy: jeweils bis zu 425.000 Euro für Sparkling Science 2.0 Projekte
BM Polaschek: Sparkling Science macht Wissenschaft für Jung und Alt greifbar. Ab 1. Juni können Sparkling-Science-Projekte beim OeAD eingereicht werden.
Trust in Science and Democracy: jeweils bis zu 450.000 Euro für Sparkling Science 2.0 Projekte
BM Polaschek: Sparkling Science macht Wissenschaft für Jung und Alt greifbar. Ab 1. Juni können Sparkling-Science-Projekte beim OeAD eingereicht werden.
OeAD, Wiener Festwochen, Wiener Staatsoper und Verein Jugend und Kultur bieten geballte Woche der Kulturellen Bildung an
Von 20. bis 26. Mai 2023 findet die UNESCO International Arts Education Week statt
21 Kinder- und Jugendunis begeistern wieder mit ihren Wissenschaftsprogrammen und fördern die Freude am Forschen.
Das BMBWF stellt über die Bildungsagentur OeAD mehr als 1,25 Millionen Euro zur Verfügung.
OeAD und WU Wien: Geflüchtete an österreichischen Hochschulen – Unsichtbare Talente?
Die Förderung von Geflüchteten ist für Hochschulen und den Arbeitsmarkt eine nachhaltige Win-win-Situation
Erstmals können auch Familien mitforschen und gewinnen
Mitforsch-Zeitraum für den Citizen Science Award 2023 ist von 1.4. bis 31.7.2023
„Internationalisierung“ der Hochschulen – Chancen für Lehrende, Studierende und Wissenschaftsstandort
BM Polaschek: Zusammenarbeit fördern und internationale Talente langfristig für Österreich gewinnen. Bologna-Tag mit Schwerpunkt auf Personalmanagement und Personalentwicklung
Bildungsminister Martin Polaschek verabschiedet 10.000sten Erasmus+ Lehrling
Erasmus+ Fördersätze für Erasmus+ steigen um zwölf Prozent
202 innovative Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
BMBWF-Initiative culture connected bringt Kultur ins Klassenzimmer
Bildungsminister Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Calice: erste Schule Österreichs als „Digitale Schule“ ausgezeichnet
Die erste Plakette zur Geräteinitiative "Digitale Schule" wurde an die Sir Karl Popper Schule in Wien überreicht.
OeAD begrüßt Forschungs-, Technologie- und Innovations-Pakt 2024–2026
Fünf Mrd. Euro schaffen Planungs- und Finanzierungssicherheit für Forschungs- und Fördereinrichtungen
OeAD gratuliert den acht ausgezeichneten österreichischen EU-Jugendprojekten
Österreichischer Jugendpreis 2022 würdigt internationales Engagement im Jugendsektor
OeAD startet Lehrlingskampagne „Lehre ohne Grenzen“
Mobilität, Sprachkenntnisse und internationale Berufserfahrungen bereichern die österreichische Bildungs- und Arbeitswelt
Erasmus+ fördert Breitensport
Europäischer Wissenstransfer zur Stärkung von Fairness, Werten und Zusammenhalt im Sport