Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Kommunikation, Innovation, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge bieten ca. 3700 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.
https://www.fhstp.ac.atEuropäische Nacht der Forschung
European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten und am acib in Graz, 30.09.2022
Vertrauenswürdige Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt
Symposium Financial Communications der FH St. Pölten
Lange Nacht der Forschung & Campus Opening
Mehr als 700 Besucher*innen erlebten Forschung am neuen Campus St. Pölten der FH St. Pölten hautnah
Neues Center for Artificial Intelligence
Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
Eröffnung des Campus St. Pölten
Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre
25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum
Die FH St. Pölten holt anlässlich des 25-jährigen Bestehens innovative Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen vor den Vorhang
Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen
FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“
Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik
Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain
Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain
Andrea Kdolsky leitet ab November das Department Gesundheit an der FH St. Pölten
Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit an der Fachhochschule St. Pölten.
Neues Geschäftsführungsteam an der FH St. Pölten
Dreierteam leitet ab September 2019 die Fachhochschule
Die Zukunft der Technik gestalten: erstes „Future Tech Bootcamp“
Maker-Veranstaltungen an der Fachhochschule St. Pölten
„Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre Auszeichnung für iLab der Fachhochschule St. Pölten
Gestern Abend wurden in der Aula der Wissenschaften in Wien die „Ars Docendi“-Staatspreise für exzellente Lehre an Österreichs öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und …
Disziplinenübergreifend studieren an der FH St. Pölten
Im neuen Wahlmodul „iLab“ können sich Studierende interdisziplinär mit praxisnahen Projekten beschäftigen