MedAustron in Wiener Neustadt ist eines der modernsten Zentren für Ionentherapie und Forschung in Europa. Unter Verwendung von Protonen und Kohlenstoffionen werden Patientinnen und Patienten mit dieser innovativen Form der Strahlentherapie behandelt, im Vollbetrieb jährlich bis zu 1.000. Weltweit existieren erst fünf derartige Zentren, welche die Ionentherapie sowohl mit Protonen als auch Kohlenstoffionen an einem Ort gemeinsam anbieten. MedAustron versteht sich als ein interdisziplinäres und überregionales österreichisches Zentrum und spezialisiert sich auf die Krebsbehandlung mit Ionen, die Erforschung und Weiterentwicklung dieser neuen Therapieform sowie die Forschung mit Ionen- bzw. Protonenstrahlen.
https://www.medaustron.atKrebstherapie mit Kohlenstoffionen: Bereits 100 Patient*innen behandelt
In nur sechs Ländern weltweit steht Krebspatient*innen die Bestrahlung mit Kohlenstoffionen zur Verfügung.
MedAustron setzt auf Solarstrom
Das Wiener Neustädter Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron hat die aktuell größte Photovoltaikanlage der Stadt in Betrieb genommen.
Ausgezeichnete Forschung: Wissenschaftspreis an Dietmar Georg und sein Team für die interdisziplinäre Medizinische Strahlenforschung
Das Land Niederösterreich vergibt jährlich Wissenschaftspreise an herausragende Forscher*innen, deren Leistungen positiv zur Entwicklung des Landes beigetragen haben.
Neuer technischer Meilenstein am Weg zum Vollbetrieb
<a></a><a>Dem MedAustron-Team ist es vor kurzem gelungen, den Teilchenstrahl erstmals in den dritten Patientenbehandlungsraum zu bringen.
Gütesiegel für die Informationssicherheit bei MedAustron
Sicherheitsmechanismen für Datenschutz nach ISO/IEC 27001 erfolgreich zertifiziert.
Neue Forschungsprojekte für die Krebstherapie
Im Bereich der Forschung arbeiten MedAustron, die Medizinische Universität Wien und die Technische Universität Wien bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen.
Neue Ära für die Krebsbehandlung durch Bestrahlung mit Kohlenstoffionen
Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren wird die Ionentherapie zur Krebsbehandlung erfolgreich bei MedAustron angewendet.
Neue Ära für die Krebsbehandlung durch Bestrahlung mit Kohlenstoffionen: Pressekonferenz bei MedAustron
Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren wird die Ionentherapie zur Krebsbehandlung erfolgreich bei MedAustron angewendet.
Revolution in der Strahlentherapie: Kooperation zwischen der FH Wiener Neustadt und MedAustron
Ob molekulare Bildgebung oder Strahlentherapie – die FH Wiener Neustadt und MedAustron setzen dabei auf Forschung auf internationalem Top-Niveau.
Vorbereitung auf neue Teilchen für die Krebstherapie: Seminar informierte über die Bestrahlung mit Kohlenstoffionen
MedAustron wird mit der Patientenbehandlung mit Kohlenstoffionen heuer einen wichtigen Meilenstein erreichen, die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.
Neue Initiative »World Forum on Particle Therapy«: Internationale Experten formulieren Strategien für die Zukunft der Ionentherapie
Auf Initiative von MedAustron und in Kollaboration mit dem MD Anderson Cancer Center (USA) tagten gestern und heute die weltweit führenden Köpfe der Ionentherapie auf Schloss Grafenegg beim »World Forum …
»World Forum on Particle Therapy«: MedAustron als Wegbereiter der Ionentherapie für die kommenden Jahrzehnte
Auf Initiative von MedAustron und in Kollaboration mit dem MD Anderson Cancer Center (USA) werden Anfang September die weltweit führenden Köpfe der Ionentherapie auf Schloss Grafenegg zusammenkommen, um …
Pressekonferenz: MedAustron »World Forum on Particle Therapy«
MedAustron als Wegbereiter der Ionentherapie für die kommenden Dekaden
Zusätzliche Behandlungsoption bei MedAustron im klinischen Betrieb
Das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron erweitert seine Behandlungsmöglichkeiten: konnte zu Beginn die Bestrahlung von Tumoren nur horizontal erfolgen, so geschieht dies nun auch aus …
Austrian Institute of Technology und MedAustron kooperieren
Der Teilchenbeschleuniger von MedAustron ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und unterliegt dadurch extensiven Regulatorien – nicht nur im operativen Betrieb, sondern auch in der Weiterentwicklung.