Sauberes Wasser als Grundlage für nachhaltige Entwicklung
Als erste europäische Entwicklungsbank stellt die Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) eine Finanzierung für ein Kläranlagenprojekt im Rahmen des "Clean Ganga"-Programms der indischen Regierung …
Wirkungen messen: Aktueller Impact Report legt Entwicklungseffekte der OeEB-Investitionen offen
Ergebnisse zu messen ist eines der definierenden Merkmale von Impact Investing.
OeEB und Bank Gutmann mobilisieren 72 Mio. Euro für Entwicklungs- und Schwellenländern
Der Gutmann OeEB Impact Fund – ein Gemeinschaftsprojekt der Oesterreichischen Entwicklungsbank (OeEB) und Bank Gutmann – beendet erfolgreich die Phase der Kapitalaufnahme.
OeEB stärkt Engagement zur Bekämpfung der Klimakrise sowie Unterstützung für Afrika und die ärmsten Entwicklungsländer
— Gesamtportfolio erreichte mit Ende 2021 neuen Höchstwert — Klimafreundliche Investitionen und Gender weiterhin im Fokus
OeEB und responsAbility stellen 14 Mio. US-Dollar für Erneuerbare-Energie-Innovator Swimsol bereit
Finanzierung ermöglicht Ausbau innovativer Solarlösungen auf Malediven — Weniger CO2-Emissionen, direkter Nutzen für Klima
OeEB stellt Gender-Gerechtigkeit noch stärker in den Fokus und tritt 2X Challenge bei
•Gender Equality neben Klimaschutz als Querschnittsthema fest in Strategie verankert •Aktueller Development Report zeigt Entwicklungs-Effekte der OeEB-Projekte
OeEB: Österreichs größter Klimafinanzierer in Entwicklungsländern setzt auf Erneuerbare Energie
•Einsparungen von 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen und saubere Energie für 4 Mio. Menschen •OeEB erneut Partner des Austrian World Summits
Oesterreichische Entwicklungsbank und Europäische Investitionsbank starten Investitions-Initiative für afrikanischen Privatsektor
Die Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) wollen gemeinsam Investitionen in Ländern Sub-Sahara-Afrikas fördern.
OeEB stärkt Bestandskunden in COVID-19 Krise und steigert Engagement in Afrika und den ärmsten Entwicklungsländern
• Gesamtportfolio erreichte mit Ende 2020 neuen Höchstwert • Klimafreundliche Investitionen weiterhin im Fokus
Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) leistet 2019 erneut größten Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung Österreichs
Konsequente Ausrichtung der Finanzierungen der OeEB an den Pariser Klimazielen, Verstärkung des OeEB-Engagements in der Klimafinanzierung durch Unterzeichnung der TCFD-Empfehlungen
OeEB: Klimaschutz und Entwicklung müssen Hand in Hand gehen
Rund eine halbe Milliarde Euro ist aktuell in klimarelevante Projekte investiert, vier Millionen Menschen erhielten durch OeEB-finanzierte Projekte Zugang zu sauberer Energie
Mehr als 500.000 Jobs in Entwicklungsländern in OeEB-finanzierten Projekten
Aktueller Development Report zeigt, wie die OeEB zu nachhaltiger Entwicklung in Entwicklungsländern beiträgt, u.a. durch die Finanzierung von 175.000 Kleinkreditnehmern und KMU.
OeEB 2019 mit mehr Neugeschäft
Mit 322 Millionen Euro an neuen Krediten und Beteiligungen vermeldet die OeEB einen Höchstwert an Neugeschäftsvolumen.
Weltfrauentag: OeEB setzt sich für Gleichberechtigung von Frauen in Entwicklungsländern ein
Finanzielle Kluft zwischen Frauen und Männern weiterhin drastisch: Weltweit haben rund 980 Millionen Frauen keinen Zugang zu einem eigenen Bankkonto.
Impact Investing: Erstes Gemeinschaftsprojekt von OeEB und Bank Gutmann erfolgreich gestartet
Gutmann OeEB Impact Fund soll die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungsländern verbessern und gleichzeitig attraktive Renditen erwirtschaften