Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) ist ein Verein, der sich für eine nachhaltige, umweltverträgliche Energieversorgung in Österreich auf Basis der Sonnenenergie einsetzt und sich insbesondere um den verstärkten Einsatz der Biomasse - als chemisch gebundene Sonnenenergie - bemüht. Der Verband wurde im Jahr 1995 mit dem Zweck gegründet, ein Informations- und Diskussionsforum zur Durchführung von Maßnahmen zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energieträger zu schaffen. Er setzt sich für die energetische Verwendung der Biomasse in den Gebieten Wärmeversorgung, Elektrizitätserzeugung und Treibstoffproduktion ein. Auch die Nutzung anderer Formen der Sonnenenergie sollen unterstützt werden.
www.biomasseverband.atOhne Biomasse keine Energiewende
Besucherrekord bei der 7. Mitteleuropäischen Biomasse-Konferenz
AVISO – Biomasse-PK mit BM Gewessler
Anlässlich der 7. Mitteleuropäischen Biomasse-Konferenz in Graz
Wien steigert erneuerbare Energieproduktion um 8 %
Bioenergie mit Zuwächsen wichtigster erneuerbarer Energieträger
Pfemeter neuer Präsident von Bioenergy Europe
Im Rahmen der Vollversammlung des Europäischen Biomasse-Verbandes (Bioenergy Europe) wurde Christoph Pfemeter zum Präsidenten gewählt.
Ersatz fossiler Energien durch Holzenergie erreicht Allzeithoch
Nachhaltiges Ausbaupotenzial im Inland vorhanden
550 Wissenschaftler fordern klima-smarte Waldbewirtschaftung
Titschenbacher: Breiter wissenschaftlicher Konsens für Holz- und Bioenergienutzung
Vorarlberg nimmt Abschied von Öl- und Gaskesseln
Holzheizungen und biogene Fernwärme drängen fossile Energieträger zurück
Niederösterreich setzt weiter auf Biomasse
200 neue Biomasse-Nahwärmeanlagen stehen auf dem Plan
Salzburg zündet den Energiewende-Turbo
Rekordwert bei erneuerbaren Energien dank Biomasse und Wasserkraft
Marktprämien-Verordnung: Ausbau bei Holzkraftwerken gesichert
Europäische Union muss in Trilog-Verhandlungen nachziehen
Steirische Energiewende gelingt nur mit Holzenergie
Zwei Drittel der erneuerbaren Energien stammen aus Forst- und Holzwirtschaft
RED III: Wenig Licht, einiges an Schatten
EU-Parlament bremst bei Holzenergie, Kommission und Rat für Forcierung
EU-Kompromiss: Energieholzausbau muss als erneuerbar gelten
Es drohen Vertragsverletzungsverfahren und Energieversorgungsengpässe
Tirol mit 100 % Ökostrom auf halbem Weg zur Energieautonomie
Straßenverkehr, Ölkessel und Erdgasverbrauch als große Herausforderungen
Große Herausforderung – kleine Fortschritte
Wie schafft das Industrie-Bundesland Oberösterreich die Energiewende?