Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vertritt mit ihren sieben Fachgruppen die Interessen von rund 13.500 Mitgliedern. Dies beinhaltet ca. 6.000 Gastronomiebetriebe, ca. 2.400 Kaffeehausbetriebe, ca. 400 Hotelleriebetriebe, ca. 200 Gesundheitsbetriebe, ca. 550 Reisebürobetriebe, ca. 350 Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe & ca. 3.600 Freizeit- und Sportbetriebe (Stand: 30.6.2010). In dieser breiten Palette an Mitgliedsbetriebe sind auch beispielsweise die Fremdenführer, Segelschulen, Wettbüros, Fitnessbetriebe etc. enthalten. Die verschiedenen Interessen benötigen eine ausgewogene und aktive Vertretung. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, sowohl Klein- und Mittelbetriebe als auch Großbetriebe in geeigneter und vorteilhafter Weise zu vertreten. Wir sind uns dieser Aufgabe bewusst und freuen uns, einen wichtigen Beitrag für die gesamte Wiener Wirtschaft leisten zu dürfen.
wko.at/wien/tourismusReduktion der Ticketsteuer nicht verzögern, sondern umsetzen
Regierung verzichtet auf Chance positive Impulse für Tourismus zu setzen
Wiens Zukunft als internationale Event- und Sportstadt in Gefahr
Die Konkurrenz schläft nicht – neue Veranstaltungshalle dringend benötigt
27. Wiener Tourismuspreis geht an das „Jüdische Museum Wien“
Zwei Standorte vereinen Vergangenheit und Gegenwart - Ehrung durch WK Wien Vize-Präsident Josef Bitzinger und Tourismusobmann Markus Grießler
Start frei für neue Parkflächen beim Schloß Schönbrunn
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßt längst überfällige Neugestaltung
Winteröffnung für Schanigärten in Wien
Nur erster Schritt in die richtige Richtung – viele Forderungen bleiben offen
Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2016
Oliver Lang von der Schick Hotel Betriebs GmbH erreicht Gold sowie den 3. Platz im Bereich „Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in“
Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft braucht „Luft zum Atmen“
Replik auf die Pauschalvorwürfe von AK und ÖGB: Dringend geforderte Entlastungen nützen Unternehmen und Mitarbeitern
Figlmüller Group ist Lehrbetrieb des Jahres 2016
Präsentation vier neuer Kino-Spots „Karriere mit Lehre im Tourismus“
Busparkplatz vor dem Schloss Schönbrunn - Gute Erreichbarkeit und kurze Wege für Gäste gefordert
Die Sehenswürdigkeiten einer Weltstadt wie Wien müssen für Gäste gut erreichbar sein. Dazu gehören auch Anfahrts- und Parkmöglichkeiten für Busse oder PKWs.
Härtefälle bei Schanigärten dringend nachverhandeln
Abschaffung der Vergnügungssteuer ist positiv – jedoch nicht von der einen in die andere Tasche wirtschaften
Winterschanigärten top – Gebührenerhöhung ein Flop
Wiener Gastronomie und Kaffeehäuser sind nicht die Melkkühe der Stadt
Neues Team an der Spitze der Fachgruppe Kaffeehäuser Wien
Wolfgang Binder und Gerry Hornek – Interessenvertreter einer vielfältigen Branche
Ganzjährige Schanigartenöffnung - Tourismuswirtschaft begrüßt grundsätzliches Bekenntnis der Stadt Wien
Die Verhandlungen sind aber längst noch nicht abgeschlossen
Die schönsten Schanigärten & spannendsten Freizeitprojekte Wiens 2016
Verleihung der beiden WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“
Goldener Schani & Goldene Jetti 2016: Vorstellung der Nominierten
Die schönsten Gast- und Schanigärten sowie die spannendsten Freizeitprojekte werden am 21. Juni 2016 beim Sommerfest der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft ausgezeichnet