Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist eine der größten privaten Beteiligungsholdings in Österreich, die genossenschaftlich organisiert ist. Sie ist in den Geschäftsfeldern Bank, Agrar, Infrastruktur und Medien tätig. Zu ihren Beteiligungen zählen u.a. Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, AGRANA, Leipnik-Lundenburger Invest, NÖM, STRABAG und Kurier.
https://www.raiffeisenholding.com/Raiffeisen NÖ-Wien: Jahrestagung 2022 im Zeichen der Klimaveränderung
Die Jahrestagung der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ging heute nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause wieder in der Messe Wien über die Bühne.
Raiffeisen NÖ-Wien: Generaldirektor Michael Höllerer übergibt Flüchtlingsunterkunft „Haus Lina“ an die Caritas
Finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung für die Ukraine
Raiffeisen Jugendsymposium: Zukunft mitgestalten heißt sich zu engagieren
Das Raiffeisen Jugendsymposium ging am Samstag in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems an der Donau erfolgreich in die zweite Runde.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Sehr gutes Ergebnis 2021
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien konnte 2021 ihren Aufwärtstrend weiter fortsetzen und ihre Ergebnisse erneut steigern.
Ukraine: Raiffeisen NÖ-Wien hilft
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien leisten infrastrukturelle und finanzielle Hilfe für Leidtragende des Krieges.
„Orange the World“: Raiffeisen NÖ-Wien mit Ausrufezeichen gegen Gewalt an Frauen
Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt auch heuer die weltweite Kampagne der Vereinten Nationen (UN Women) „Orange the World“ und sendet eine deutliche Botschaft gegen Gewalt an Frauen.
Raiffeisen NÖ-Wien: Michael Höllerer wird neuer Generaldirektor ab Juni 2022
Gremien bestellen Michael Höllerer zum Nachfolger von Klaus Buchleitner in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ab 1. Juni 2022.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Halbjahresergebnis 2021 wieder auf dem hohen Vorkrisenniveau
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien schließt mit Halbjahresergebnis wieder an den erfolgreichen Weg vor Beginn der Pandemie an - Generaldirektor Buchleitner verlängert Vertrag nicht mehr.
Raiffeisen NÖ-Wien: Wertschöpfungsstudie belegt Rolle als Wirtschaftsmotor
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien präsentiert Wertschöpfungsbericht 2020 – die Unternehmensgruppe verantwortet mehr Beschäftigte und sorgt für höhere Abgabenleistung im Pandemie-Jahr 2020
Generationenwechsel im AGRANA Vorstand
Mag. Dipl.-Ing. Dr. Fritz Gattermayer (63), Vorstandsmitglied der AGRANA Beteiligungs-AG übergibt mit 31. Mai 2021 seine Funktion.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Konzernergebnis 2020 von Corona und Impairments geprägt
Ausgezeichnete Kapitalbasis – CET-1-Quote 18,2 Prozent und Total Capital Ratio 21,6 Prozent – operatives Ergebnis deutlich positiv
Raiffeisenhaus erstrahlt für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Violett
Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt die weltweite Kampagne #PurpleLightUp und setzt damit ein starkes Zeichen für die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Raiffeisen NÖ-Wien erstrahlt orange: Starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt auch dieses Jahr die weltweite UN-Kampagne "ORANGE THE WORLD" und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
AVISO: Raiffeisenhaus am Donaukanal erstrahlt orange und violett
Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt auch heuer die weltweite UN-Kampagne "ORANGE THE WORLD" und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Erstes HJ 2020 von Corona und Impairments geprägt
Stabile Kapitalbasis – CET-1-Quote 16,5% und Total Capital Ratio 20,0%