Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht
Regelungen für ukrainische Geflüchtete verbessern und auf alle Asylwerber*innen ausweiten
Gütesiegelverleihung 2022: Soziale Unternehmen vor den Vorhang
In Wien wurden heuer 18 Soziale Unternehmen mit dem GSU-Gütesiegel ausgezeichnet
Auslaufende Programme, keine echte Reform in Sicht
Soziale Unternehmen fordern anlässlich des internationalen Tages der menschenwürdigen Arbeit, in innovative Arbeitsmarktpolitik und Qualifizierung zu investieren.
Arbeit und Wirtschaft nicht ohne Soziales denken
arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich plädiert für mehr Ressourcen und Kapazitäten für eine Arbeitsmarktpolitik für alle
Alles Krise? - Neue Modelle für die Arbeitsmarktpolitik der Zukunft notwendig
arbeit plus Expert*innengespräch mit Bundesminister Kocher
Arbeitsmarktpolitik für alle
arbeit plus fordert arbeitsmarktpolitische Lösungen, die niemanden zurücklassen
AVISO: „Arbeitsmarktpolitik für alle“ - PK zum Tag der Arbeitslosen am 29.4.2022
arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen neue Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen
Die Arbeitsmarktreform darf nicht zur Armutsfalle werden
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich fordert Fokus auf Langzeitbeschäftigungslose, insbesondere Frauen
15 Punkte für eine erfolgreiche Arbeitsmarktreform
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich bringt Positionen und praxis-basierte Expertise für zum Reformdialog zur Arbeitslosenversicherung Neu ein
Feierliche Verleihung des Gütesiegels für Soziale Unternehmen 2021
Diversität, öko-soziale Innovation und Unternehmens-Agilität als herausragende Merkmale Sozialer Unternehmen
Sabine Rehbichler wird neue Geschäftsführerin von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich
Mit 1. Oktober 2021 übernimmt Sabine Rehbichler die Geschäftsführung von arbeit plus, dem österreichweiten Netzwerk von 200 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen.
Die Krise am Arbeitsmarkt ist für Langzeitarbeitslose noch lange nicht vorbei
Arbeitssuchende brauchen Unterstützung statt Drohungen und Sanktionen
Ein trauriger Rekord: Mehr als 190.000 Langzeitbeschäftigungslose in Österreich zum Tag der Arbeitslosen 2021
arbeit plus fordert die Politik auf, rasch zu handeln und die Sozialen Unternehmen beim „Programm Sprungbrett“ maßgeblich einzubeziehen
Frauen von der Corona- und Arbeitsmarktkrise überdurchschnittlich betroffen
arbeit plus appelliert an die Regierung, die aktuelle Situation als Anstoß für mutige Gleichstellungspolitik zu nehmen
Historischer Höchststand der Langzeitbeschäftigungslosigkeit braucht innovative Arbeits-marktpolitik
arbeit plus setzt auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesminister für Arbeit