Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs vertritt die Interessen von fast 1.300 holzverarbeitender Unternehmen in der Bauprodukt-, der Möbel-, der Platten-, der Säge-und der Skiindustrie sowie in weiteren holzverarbeitenden Betrieben, wie der Palettenherstellung. Die Unternehmen der Holzindustrie erwirtschaften mit rund 28.000 Beschäftigten Produkte im Wert von 10,43 Milliarden Euro und einen Außenhandelsüberschuss von 1,62 Milliarden Euro. Innerhalb der Wertschöpfungskette Holz ist die Holzindustrie ein Schlüsselsektorund Ausgangspunkt für viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für Holz. Entlang der Wertschöpfungskette Forst-und Holzwirtschaft sind mehr als 300.000 Menschen beschäftigt, besonders in den ländlichen Regionen.Die Holzindustrie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Wirtschaft.
https://www.holzindustrie.atJahrespressekonferenz der Holzindustrie Österreichs
6. Juni 2023, 09:30 Uhr, IV-Media Center, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Verbände der Holzindustrie aus 7 EU-Staaten fordern Kurskorrektur in der EU-Forstpolitik
Verbände aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien fordern klares Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Eröffnung Best-Practice-Projekt "Langlebige Holzterrasse" in Die Garten Tulln, 14.4., 10 Uhr
Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs lädt ein zur Eröffnung des Best-Practice-Projekts der "Langlebigen Holzterrasse".
Holzindustrie zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen
Kollektivvertragsabschluss für 2 Jahre, Abschluss wahrt Wettbewerbsfähigkeit und schafft Planungssicherheit, Einkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestärkt
Kooperation verbessert Regeln für den Holzbau
Koordinierungsstelle arbeitet an besseren Regeln für Holzbau, Waldfonds unterstützt Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen
DACH-Verbändetreffen der Säge- und Holzindustrie in Berlin: Gemeinsam stark in Europa
Vertreter der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 1.2.2023 im Haus des Holzes in Berlin zu ihrem traditionellen Neujahrstreffen zusammen.
Österreichs Holzindustrie mit neuer Stimme in Europa
Michael Pfeifer vertritt Österreichs Holzindustrie im EU Spitzenverband
Holzindustrie zu COP 27: Klimaschutz und Wirtschaft verbinden
Aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung für klimafitte Wälder / Holzverwendung verlängert und stabilisiert die Kohlenstoffspeicherung im „zweiten Wald“
Holzindustrie begrüßt Aktionsplan für Bioökonomie
Bioökonomie stärkt Wirtschaft sowie Klima- und Umweltschutz, wichtiges Bekenntnis zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung und verstärkter Holzverwendung
Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes würdigt Holzverwendung für den Klimaschutz
Wald und Holzprodukte mit wichtigem Beitrag für Klimaneutralität; Nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken
Sägeindustrie und Holzhandel: Fokus auf Wertschöpfung
Erfolgreiches 1. Halbjahr der Sägeindustrie, Trend zu mehr Holz aus Österreichs Wäldern, Österreich im internationalen Holzhandel sehr gut positioniert
(Hybrid-)Pressekonferenz Sägeindustrie und Holzhandel anlässlich des Internationalen Holztages
02.09.2022, 09:00 - 09:45 Uhr, Klagenfurter Messe, St. Ruprechter Straße 12, 9020 Klagenfurt
Woche des Waldes: Der Wald sorgt für Wertschöpfung und schützt das Klima
Wirtschaftsfaktor Wald: Holz schafft Wertschöpfung und wirtschaftliche Stabilität
Holzindustrie Österreichs: Wirtschaftliche Stabilität in unsicheren Zeiten und Zeitenwende für Holz
Zeitenwende für Holz: European Green Deal anpassen; Mehr Holz aus Österreich verarbeitet; Entlastung bei Energiekosten
Jahrespressekonferenz der Holzindustrie Österreichs
7. Juni 2022 und 09:30 Uhr im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien