Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs vertritt die Interessen von fast 1.300 holzverarbeitender Unternehmen in der Bauprodukt-, der Möbel-, der Platten-, der Säge-und der Skiindustrie sowie in weiteren holzverarbeitenden Betrieben, wie der Palettenherstellung. Die Unternehmen der Holzindustrie erwirtschaften mit rund 27.400 Beschäftigten Produkte im Wert von 9,74 Milliarden Euro und einen Außenhandelsüberschuss von 1,49 Milliarden Euro. Innerhalb der Wertschöpfungskette Holz ist die Holzindustrie ein Schlüsselsektorund Ausgangspunkt für viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für Holz. Entlang der Wertschöpfungskette Forst-und Holzwirtschaft sind mehr als 320.000 Menschen beschäftigt, besonders in den ländlichen Regionen.Die Holzindustrie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Wirtschaft.
Risikokategorien für Länder abgelehnt, Mehrheit für Null-Risiko-Kategorie; Niederlage für Kommission: EUDR ohne politische Mehrheit; Alternativen zu nicht umsetzbare EUDR nutzen
Wettbewerbsfähigkeit sichern, Arbeitsplätze erhalten – Klimafitten Waldumbau fortsetzen - Nichtumsetzbare EU-Entwaldungsverordnung aufheben und Alternativen nutzen
Kooperation in politischen & technischen Fragen; Deutscher Forstwirtschaftsrat unterstützt Positionierung; Klimaschutz mit Holz braucht aktive Waldbewirtschaftung; Kritik an EUDR
Wien (OTS) - Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs lädt zur Jahrespressekonferenz ein. Wir werden über die Entwicklung der Branche in den vergangenen Monaten berichten und auch einen Ausblick wagen. Zudem...
Abschluss nach 3. Verhandlungsrunde sichert Planungssicherheit & Produktion; Sozial ausgewogener Kompromiss stärkt untere Einkommen; Sozialpartnerschaft bewährt sich