Mauthausen Komitee befürwortet Gedenkstätte in Villa Kremenezky
Mernyi: „Geschichte als Zukunftschance“
Mauthausen Komitee unterstützt Reform des Verbotsgesetzes
Mernyi: „Wir konnten vieles einbringen“
Joe Zawinuls „Mauthausen … vom großen Sterben hören“ - 25 Jahre MKÖ
Uraufführung der Orchesterfassung im MuTh
Mahnwache gegen Rechtsextremismus am 15. September in Wels
Am Donnerstag, dem 15. September, findet um 18.30 Uhr auf dem Minoritenplatz vor dem Welser Rathaus eine Mahnwache gegen Rechtsextremismus statt.
Prominente gegen Rechtsextremismus in OÖ: Offener Brief an LH Stelzer fordert Nein zum "Burschentag"
In einem Offenen Brief des Mauthausen Komitees Österreich und des OÖ.
„Burschentag“ in Wels ist Verhöhnung der NS-Opfer
Mitte September soll in Wels ein „Burschentag“ stattfinden – gemeint ist ein Treffen der deutschnationalen Mittelschülerverbindungen des Österreichischen Pennälerrings (ÖPR).
MKÖ zeichnete Initiativen mit dem dritten Hans Maršálek Preis aus
27 Projekte von 64 Einreichungen wurden ausgezeichnet
Aviso: Hans-Maršálek-Preisverleihung
Zum dritten Mal stiften das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) den Hans Maršálek -Preis für herausragende Leistungen im bewusst weit …
Zivilcourage kann man lernen: MKÖ entwickelt Trainings-App für Jugendliche
Jugendliche werden heute nicht nur immer häufiger Opfer, sondern auch ZeugInnen von verbaler Gewalt, Mobbing und Diskriminierung auf Online-Plattformen.
MKÖ: Einladung zur App-Präsentation „Zivil.Courage.Online“ – 07. Juni, 9.30 Uhr
Bereits seit 2010 bietet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) Zivilcourage-Trainings für Jugendliche an.
MKÖ: Mehr als 5.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen
Gemeinsam mit den Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen, die vom Mauthausen …
Zahlreiche BesucherInnen gedachten der Befreiung des KZ-Außenlagers Gunskirchen vor 77 Jahren
KZ-Überlebender Daniel Chanoch übergab Relikt an das Mauthausen Komitee
„Solidarität hat mich überleben lassen“: Zeitzeuge Daniel Chanoch präsentiert Buch „Erzählen, um zu leben“
Das Buch erscheint in der Schriftenreihe des Mauthausen Komitee Österreich „Edition Mauthausen“.
„Fest der Freude“: Tausende Menschen feierten am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus
Tausende TeilnehmerInnen folgten der Einladung des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) zum Fest der Freude mit einem Konzert der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Lahav Shani gemeinsam mit der …
Fest der Freude: Konstantin Wecker muss Konzerte krankheitsbedingt verlegen
Bereits zum zehnten Mal veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) das Fest der Freude am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazi-Terrorherrschaft, am Wiener Heldenplatz.