Zeit sparen und #losleben – die neue App macht’s möglich
Einreichungen bequem und mit wenigen Klicks erledigen – dieses Erfolgskonzept steht mit der neuen App „losleben“ jetzt noch mehr Kunden der Wiener Städtischen Versicherung zur Verfügung.
Ralph Müller übernimmt Vorstandsvorsitz der Wiener Städtischen
Mit 1. Jänner tritt der erfahrene Manager als Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung die Nachfolge des langjährigen CEO Robert Lasshofer an
Wir suchen Österreichs „PflegerInnen mit Herz“ 2020
Countdown: Noch elf Tage lang können die „PflegerInnen mit Herz“ 2020 nominiert werden.
Neues EU-Gesetz: Drohnencheck der Wiener Städtischen bringt Sicherheit
Der Drohnen-Boom ist gerade in der Weihnachtszeit besonders groß. Ab 31. Dezember 2020 gilt jedoch das neue, europaweite Drohnengesetz, das zahlreiche Änderungen bringen wird.
Wiener Städtische deckt Unfälle im Homeoffice
Durch Homeoffice steigt das Risiko von arbeitsbezogenen Unfällen in den eigenen Wänden. Die Wiener Städtische erweitert den Schutz der Unfallversicherung – ohne Zusatzkosten.
So ist der Gesundheitszustand der Österreicher während Corona
Online-Umfrage der GfK Austria unter 1.000 Österreichern im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung.
Österreich sucht wieder seine „PflegerInnen mit Herz“
Sie zählen zu den Helden in der Corona-Pandemie: Die hunderttausenden Menschen, die beruflich oder privat pflegen und betreuen. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen ‚Danke‘ zu sagen.
Wiener Städtische startet neue digitale Recruiting-Plattform
Ab sofort bietet die Wiener Städtische auf ihrer Website und der integrierten Recruiting-Plattform guterjob.at alle Informationen, die es für eine erfolgreiche Bewerbung braucht.
So wohnt Österreich: Burgenländer führen bei Wohnfläche
Die Wiener Städtische-Analyse zeigt, dass die durchschnittliche Wohnungsgröße in Österreich 100 m² beträgt, in den einzelnen Bundesländern gibt es jedoch erhebliche Unterschiede.
Wiener Städtische: Florian Eder wird neuer Leiter der Sachversicherung
Mit 1. Oktober 2020 übernimmt Florian Eder (40) die Gruppenleitung der Sach-, Allgemeinen Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für das Privat- und Gewerbegeschäft.
Österreicher fahren auf immer PS-stärkere Autos ab
Eine Analyse der Wiener Städtischen zeigt, dass innerhalb von zehn Jahren die PS-Stärke um ein Fünftel angestiegen ist.
Wiener Städtische: Unwetter kosten bisher 27 Millionen Euro
Unwetter, Überflutungen, Sturmböen und Hagelstürme verursachen jedes Jahr österreichweit Schäden in Millionenhöhe. Die aktuellen Unwetter summieren sich auf rund 3 Millionen Euro.
Die smarte Haushaltsversicherung der Wiener Städtischen
„MIT SICHERHEIT WOHNEN – Haushalt und Eigenheim“: Die neue Produktgeneration entspricht den modernen Kundenbedürfnissen und wertet die Haftpflichtdeckung deutlich auf.
Kfz-Auslandsschäden: Am häufigsten kracht’s in Deutschland
Eine Analyse der Wiener Städtische zum Unfallrisiko in den Urlaubsländern.
Ab sofort: Integrierter Rechtsschutz für analoge und digitale Welt
Immer mehr Österreicher sind von Online-Betrug, Phishing- und Stalking-Attacken betroffen. Die neue Rechtsschutz-Versicherung der Wiener Städtischen schützt nun auch in der digitalen Welt.