Die Iglo Austria GmbH mit Sitz in Wien ist bereits seit 1966 in Österreich tätig und ist Teil der Nomad Foods Group, die in derzeit 22 Ländern Tiefkühlprodukte vertreibt. Die Marke iglo ist die zweitgrößte Lebensmittelmarke Österreichs (A.C. Nielsen, Market Track, Lebensmittelhandel Total, Umsatz Österreich, LH inkl. H/L, (Stand KW 32 2020)) und Marktführer im Bereich Tiefkühlkost. Das Unternehmen wird von Markus Fahrnberger-Schweizer als Geschäftsführer geleitet, beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und sichert über Partner aus Anbau, Produktion und Logistik rund 1000 weitere Arbeitsplätze in Österreich. Das Sortiment von iglo umfasst rund 240 Produkte aus den Kategorien Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, Kräuter, Erdäpfel, Geflügelspezialitäten, Fertiggerichte und Mehlspeisen. Die Produkte stammen aus den jeweils besten Regionen – das Gemüse etwa seit Jahrzehnten aus dem Marchfeld, die iglo Schmankerl aus dem Ennstal. Getreu dem Motto „Iss was Gscheit’s!“ gelten höchste Qualitätsstandards und alle Produkte werden ohne zugesetzte Geschmacksverstärker oder künstliche Farb- und Aromastoffe hergestellt. iglo setzt sich zudem für ressourcenschonende und nachhaltige Produktionsweisen ein. So war iglo u.a. die erste Marke Österreichs mit 100 Prozent MSC-zertifizierten Meeresfischen.
iglo-Trendstudie: Tierwohl und Umweltschutz sind stärkste Motive, Fleisch zu ersetzen
Österreicher zeigen sich Fleischalternativen gegenüber nicht nur im „Veganuary“ aufgeschlossen. Tierwohl, Klima- und Umweltschutz sind die größten Treiber.
Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen
Zwei Drittel der Österreicher essen mehrmals pro Woche Fleisch oder Wurst, zu 2021 ist ein Rückgang erkennbar. Der Konsum von Fleischalternativen steigt und die Skeptiker werden weniger.
iglo-Trendstudie: Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen
Der 24. Dezember ist damit der Tag, der am engsten mit Bräuchen beim Essen verknüpft ist. Besonders Frauen und Jüngere halten sich daran. Das beliebteste Gericht ist Raclette.
Umfrage: Was das Christkind für die Küche bringen darf
Heimische Küchen sind gut mit Gerätschaften ausgestattet. Toaster und Mikrowelle sind Standard, Potenzial fürs Christkind gibt es bei Küchenmaschine, Dampfgarer und Thermomix.
Umfrage: Der Trend geht zum öfter zuhause Essen
Mehr Selbstgekochtes isst das Land: Jeder Zweite geht seltener in Restaurants, ein Viertel bestellt nicht mehr so oft Essen nach Hause, 23 Prozent nehmen öfter Essen mit ins Büro.
Umfrage: Österreicher kochen aktuell mehr selbst
Ein Fünftel schwingt den Kochlöffel häufiger, bei den unter 30-Jährigen ist es sogar ein Drittel. Essen ist dabei gerade in Krisenzeiten nicht nur Mittel zum Zweck.
Studie: 7 von 10 schmeißen Lebensmittel weg, obwohl sie Maßnahmen setzen
29. September ist Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Obwohl fast jeder versucht, es zu vermeiden, landen viele Lebensmittel im Müll.
Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne
Die Österreicher sind Fleischtiger, doch die iglo Trendstudie zeigt eine Reduktion beim Konsum von Fleisch und Wurstwaren. Gleichzeitig steigt das Interesse an Fleischalternativen.
Zum Start der Grillsaison: Vegetarische Bratwürstel von iglo Green Cuisine
Den österreichischen Grill-Klassiker gibt es nun auch vegetarisch auf Basis von Erbsenprotein.
Florian Pesjak wird Brand & Communications Manager von iglo Österreich
Mit Februar 2022 hat Florian Pesjak die Rolle des Communication Managers für iglo Österreich übernommen.
Umfrage: Zu Ostern werden Traditionen beim Essen hochgehalten
Nach Weihnachten ist die Karwoche die Zeit mit den am weitesten verbreiteten Speise-Traditionen mit Spinat am Gründonnerstag und Fisch am Karfreitag.
Tag der TK: Nach Rekordjahr bleibt Nachfrage nach TK-Produkten 2021 ungebrochen hoch
6. März ist Tag der Tiefkühlkost. 2020 war die Nachfrage nach TK-Produkten in Österreich so stark wie nie zuvor. Seit 2019 ist der Umsatz der Kategorie im LEH um 15,9 Prozent gewachsen.
Die iglo-Trendstudie zeigt, was zu Weihnachten wo gegessen wird
2/5 der Österreicher halten Traditionen zu Weihnachten beim Essen hoch. Überdurchschnittlich traditionell veranlagt sind die unter 30-Jährigen und Personen mit Kindern im Haushalt.
Personelle Veränderungen im Marketing von iglo Österreich
Iris Ruschak wird Marketing Director von iglo Österreich, Thomas Hensellek übernimmt als Director Commercial Integration eine Funktion im Mutterkonzern Nomad Foods.