Die Österreichische Hagelversicherung ist der Spezialversicherer in der Landwirtschaft und wurde 1947 von den Österreichischen Versicherern als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet. Neben Hagel werden landwirtschaftliche Kulturen auch gegen Dürre, Überschwemmung, Frost und zehn weitere Risiken versichert. Damit bietet sie die umfassendste Produktpalette Europas an und ist zudem Österreichs größter Tierversicherer. Das Unternehmen hat die rascheste und modernste Schadenserhebung Europas und arbeitet seit zehn Jahren weitgehend papierlos und damit klimaschonend. Die Österreichische Hagelversicherung engagiert sich schon sehr lange für mehr Klimaschutz. Sie hat bereits 2001 den ersten österreichweiten Klimaschutzpreis initiiert, wirbt seit vielen Jahren für regionale, klimafreundliche Lebensmittel mit kurzen Transportwegen und versucht Bewusstsein gegen das rasante Zubetonieren Österreichs zu schaffen.
www.hagel.atDie Absage des geplanten Baus der dritten Flugpiste ist ein Sieg für den Erhalt unserer Lebensgrundlage Boden
…somit auch ein Sieg für unsere zukünftigen Generationen
Hagelversicherungs-Webinar: Die Pflanzenzüchtung als Antwort auf den Klimawandel
Hagelversicherung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen
Hagelversicherung: Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ wird vom designierten Generaldirektor der Europ. Weltraumagentur unterstützt
Dr. Kurt Weinberger traf den neu gewählten ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher zum Gedankenaustausch - Gespräch über das brennendste Umweltproblem „Bodenvernichtung durch Verbauung“
Österreichische Hagelversicherung: Beste Versicherung Österreichs 2020
Die Österreichische Hagelversicherung wurde auch heuer zur "Besten Versicherung", zur "Besten Spezialversicherung" und zur "Nachhaltigsten Versicherung" Österreichs gewählt
Hagelversicherungs-Webinar: Bedrohungsszenario Afrikanische Schweinepest (ASP)
Der Lockdown bei Corona entspricht dem Stand Still bei ASP: Gefahr einer Einschleppung ist groß – Österreich ist aber gut vorbereitet – Versicherung sichert Existenzen
Weltbodentag: Arabella Kiesbauer unterstützt die Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“
Die bekannte Fernsehmoderatorin spricht im Podcast „Hallo Vernunft“ der Österreichischen Hagelversicherung über brennende Umweltprobleme
Hightech in der Hagelversicherung: Pionier in der Nutzung von Satellitendaten
Im Hagel-Webinar wurde die Teamarbeit der ESA-Satelliten im Weltall und der Nutzen für die Land- und Versicherungswirtschaft vorgestellt
Hagelversicherung: Beim Flächenverbrauch ist keine Besserung eingetreten
Umfrage der Bundesanstalt Statistik Österreich: Die Flächenversiegelung stellt eines der größten Umweltprobleme dar und ist ein nahezu irreversibler Prozess
Hagelversicherung: Prämierung herausragender BOKU-Arbeiten
Förderpreis an der Universität für Bodenkultur Wien für wissenschaftliche Arbeiten mit Praxisbezug vergeben.
Lokalaugenschein: Schwere Unwetter in der Wachau
Schwere Unwetter haben den Weinbau in Niederösterreich getroffen
Einladung zum Lokalaugenschein
Schwere Unwetter in der Wachau
Erneut schwere Unwetter in der Steiermark und im Südburgenland
Erste Bilanz: 1,5 Millionen Euro Gesamtschaden auf einer landwirtschaftlichen Fläche von 3.000 Hektar
Hagelversicherung: Österreich braucht keinen Zucker aus Brasilien und keine Butter aus Irland
Der Konsum regionaler Lebensmittel schafft 46.000 neue Arbeitsplätze. Das belegt die jüngste Studie der JKU-Linz im Auftrag der Hagelversicherung.
Lokalaugenschein: Schwere Unwetterschäden im Mittelburgenland
Frost und Hagel haben den burgenländischen Weinbau vielerorts schwer getroffen
Einladung zum Lokalaugenschein
Schwere Unwetter im Mittelburgenland