FMK-Präsident 2023: Volker Libovsky folgt Matthias Baldermann
Libovsky schon zum zweiten Mal gewählt / Dank an Baldermann
FMK: Ein Silvester wie damals? Schon wieder Datenrekord zum Jahreswechsel erwartet
Weniger Online-Partys als 2020 und 2021 / Dennoch mit 43 Mio. GB Datenvolumen ein Plus von 33% gegenüber dem letzten „normalen“ Silvester 2019/20
FMK: Wenn die Silvester-Feier zum Drama wird – „Stillen Notruf“ absetzen!
Smartphone App „DEC112“ kann „Stillen Notruf“ absetzen / Niemand ist vor bedrohlichen Situationen, in denen ein Notruf nur noch „verdeckt“ möglich ist, gefeit.
FMK: 30 Jahre SMS - Merry Christmas!
SMS als Wegbereiter für moderne Online-Messengerdienste / Auch heute noch 1,5 Milliarden SMS jährlich in Österreich / Ein SMS um 107.000 Euro
FMK reagiert auf Medienberichte „Tumor wegen Handytelefonieren“
Akustikusneurinom wegen Handy? / Nach 30 Jahren Mobilfunk keine Anzeichen sichtbar / Wissenschaftliche Gremien sehen keinen Zusammenhang zwischen Mobilfunk und Gesundheitsgefährdung
FMK-TV-Tipp: Ältestes Handy Österreichs heute Abend in ORF-Sendung „konkret“
Das offiziell älteste Handy Österreichs wird heute, am 25.10.2022 um 18:30 Uhr auch in ORF2 in der Sendung „konkret“ vorgestellt
FMK: Offiziell ältestes Handy Österreichs stammt aus 1993
Ältestes, noch genutztes Handy Österreichs, das Ericsson GH, ist 29 Jahre alt / 30 Jahre Digitale Mobilfunknetze in Österreich
FMK-Diskussion: „Digitalisierung – quo vadis?“ online
Fazit: Digitalisierung öffnet die Tür zu einer spannenden Zukunft, kann aber Menschlichkeit niemals ersetzen
FMK: „Digitalisierung – quo vadis? Die Welt in 50 Jahren“ heute ab 18:30 Uhr im Livestream
Aus der FMK-Reihe „Wissenschaft mit Weitblick“: Diskussion zum Thema „Digitalisierung – quo vadis? Die Welt in 50 Jahren“ am Wiener Donauturm
AVISO: FMK-Diskussion "Digitalisierung – quo vadis? Die Welt in 50 Jahren"
Livestream am 10.Oktober ab 18:30 Uhr
FMK: Senderkataster Neu – alle Mobilfunkstationen auf einen Blick
www.senderkataster.at mit dynamischer Österreichkarte vereinfacht die Suche nach Mobilfunkstandorten
FMK: Große Freude wegen Mobilfunk-Ausbau, Frühschoppen am Fuße einer neuen Mobilfunkstation
In rund 1700 Katastralgemeinden wird schnelles mobiles Internet ausgebaut / Beispiel: Glashütten bei Schlaining im Burgenland: BürgerInnen feiern die Inbetriebnahme einer Mobilfunkstation
FMK sucht die ältesten noch genutzten Handys Österreichs
Digitaler Mobilfunk feiert 30 Jahre-Jubiläum / Attraktiver Gewinn: FMK übernimmt zwei Jahre lang alle Mobilfunk-Vertragsgebühren
FMK: 147 Rat auf Draht ist auch ohne Guthaben erreichbar
Dreistellige Notrufnummern funktionieren immer – egal ob mit oder ohne Guthaben, auch mit gesperrter SIM-Karte
FMK-Reaktion auf Studie „Dick durch Handystrahlung“
Belastbarkeit der Studie mit lediglich 15 Probanden umstritten / Wissenschaftler nennt Studie „fast schon grotesk“