Zum Inhalt springen

Wiener Ordensspitäler

vorige Seite Seite 1 von 2 nächste Seite

Wiener Ordensspitäler: Streikandrohung nach nur zwei Verhandlungsrunden nicht verhältnismäßig

Solides sozialpartnerschaftliches Setting im Interesse der Mitarbeiter:innen und Patient:innen

OTS0046
21.11.2022 10:00
 

Wiener Ordensspitäler: Kombinierte Gallenblasen- und Gallenstein-Entfernung im Göttlicher Heiland Krankenhaus

Im Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien hat man sich auf die gleichzeitige Entfernung der Gallensteine aus den Gallenwegen und der Gallenblase spezialisiert. "Die operative Entfernung der Gallenblase …

OTS0115
17.11.2022 12:30
 

Wiener Ordensspitäler: Franziskus Spital setzt auf kombinierte Versorgung und Ganzheitlichkeit

Schmerzen in der Brust, Atemnot, allgemeine Schwäche oder Wasseransammlungen sind Warnzeichen des Körpers und sollten rasch von Expert:innen abgeklärt werden.

OTS0095
09.11.2022 10:52
 

Wiener Ordensspitäler: KH der Barmherzigen Brüder Wien solidarisch an der Seite der Menschen mit und ohne Krankenversicherung

"Im Zentrum unseres Tuns steht die bedingungslose Zuwendung zum hilfesuchenden Menschen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion", erklärte Frater Saji Mullankuzhy OH, Prior und …

OTS0112
17.10.2022 12:06
 

Wiener Ordensspitäler: St. Josef Krankenhaus bietet Unterstützung für Eltern von Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen

Eltern, deren Kind aufgrund einer schweren Erkrankung vor, während oder nach der Geburt sterben wird, finden in der Perinatalen Palliativbetreuung im St. Josef Krankenhaus Wien ein wichtiges …

OTS0046
05.10.2022 09:49
 

Wiener Ordensspitäler: Zukünftige Finanzierung der Versorgungspartnerschaft muss durch die Stadt Wien gesichert werden

Die sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler [1] sind ein langjähriger, verlässlicher, flexibler und berechenbarer Partner der Stadt Wien.

OTS0023
22.08.2022 10:00
 

Wiener Ordensspitäler ziehen Bilanz: Versorgungspartnerschaft mit der Stadt Wien bewährte sich auch 2021/22

"Die Versorgungspartnerschaft der gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler [1] mit der Stadt Wien hat sich auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen der Corona-Jahre 2021 und 2022 bestens bewährt", …

OTS0036
17.08.2022 10:00
 

Außergewöhnliche Herausforderungen für Wiener Ordensspitäler - Finanzierung für Pandemie-Jahr 2022 muss gesichert sein

Ordensspitäler wünschen sich raschen und kostendeckenden Abschluss mit der Stadt Wien

OTS0036
23.11.2021 09:00
 

Halbjahres-Leistungsbilanz der Wiener Ordensspitäler - verlässlicher Partner der Stadt in der Pandemie

Bis zu 155 COVID-Betten in der 5. Versorgungsstufe der Stadt. Finanzierungsverhandlungen für 2022 und 2023 haben begonnen.

OTS0050
21.09.2021 10:03
 

Starker Einsatz der Wiener Ordensspitäler in der Ausbildung von Gesundheitspersonal

Gegen drohende Engpässe in der Wiener Gesundheitsversorgung

OTS0079
08.09.2021 10:42
 

Wiens Ordensspitäler: Dringender Aufruf zur Corona-Impfung an die Bevölkerung

Sprecher Prim. Manfred Greher: "Wer noch nicht geimpft ist, sollte das gerade angesichts steigender Infektionszahlen und höheren Ansteckungsrisikos möglichst schnell nachholen."

OTS0014
27.08.2021 09:00
 

Leistungsbilanz der Wiener Ordensspitäler: Im Corona-Jahr 2020 wichtige Beiträge zur Versorgung, als Arbeitgeber und Ausbildner

Zum Aufrechterhalten von Versorgungsniveau, Mitarbeiterstand und Ausbildungsangeboten müssen Leistungen der Ordensspitäler von der Stadt Wien ausreichend finanziert werden.

OTS0093
10.08.2021 13:56
 

Wiens Ordensspitäler: Starkes Engagement in der Ausbildung von Ärzten, Pflegekräften und Hebammen

Gesundheitsberufe dürfen keine Mangelberufe werden: Die sieben Ordensspitäler unterstützen mit hohem Einsatz die „Ausbildungsoffensive“ der Stadt Wien.

OTS0043
06.07.2021 09:30
 

Wiens Ordensspitäler: Corona-Impflicht für alle Neueintritte

Alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines der sieben Wiener Ordensspitäler müssen künftig eine SARS-CoV-2-Impfung vorweisen oder sich impfen lassen.

OTS0101
15.06.2021 11:50
 

Wiens Ordensspitäler: Großer Einsatz für die Versorgung von Nicht-Covid-Patienten

Behandlung von Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall, chirurgische Akuteingriffe, Palliativversorgung, Akutgeriatrie oder Geburtshilfe bis auf weiteres uneingeschränkt angeboten.

OTS0086
28.04.2021 11:01
 
vorige Seite nächste Seite