Der 2. November ist Welttag des Rechts auf Sterben
Trotz des neuen Sterbeverfügungsgesetzes: weiterhin bürokratische Hürden für Sterbehilfe in Österreich
Überreichung der Petition zur Liberalisierung der Freitodhilfe an Justizministerin Dr. Alma Zadić
Es waren exakt 101.457 Personen mit 4.502 Kommentaren, die bis Donnerstag letzter Woche mit ihrer Unterschrift die größte deutschsprachige Petition zur Liberalisierung der Freitodhilfe unterzeichnet …
ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung
Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken
Die ÖGHL begrüßt geplantes Sterbeverfügungsgesetz grundsätzlich
Werbeverbot darf kein Informationsverbot sein
Sterbehilfe: ÖGHL warnt vor Umgehung des VfGH
Sterbehilfe nicht in den Hinterhof drängen. Große Mehrheit für Selbstbestimmung am Lebensende.
Umfrage: 80% der ÖsterreicherInnen für Sterbehilfe
Die Mehrheit begrüßt die VfGH-Entscheidung zum selbstgewählten Sterben bei schwerer Krankheit und fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen.
„Historisch“- ÖGHL begrüßt VfGH-Entscheidung zur Sterbehilfe
Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende
AVISO PG: Kippt das Sterbehilfeverbot in Österreich?
Heute entscheidet VfGH
Sterbehilfe: Betroffene fordert Garantie auf Freitod
-Dramatischer Appell im Vorfeld der VfGH Entscheidung
Reminder: PG nach VfGH Sterbehilfe-Entscheidung
Ab morgen (24.9.20) wird der VfGH in einer öffentlichen Verhandlung über die Paragrafen 77 („Tötung auf Verlangen“) und vor allem § 78 („Mitwirkung am Selbstmord“) beraten.
(AVISO) Kippt das Sterbehilfeverbot in Österreich?
ÖGHL erwartet auch in Österreich eine Liberalisierung der Sterbehilfe
Prominente ÖsterreicherInnen für Sterben in Würde
ÖGHL fordert Liberalisierung der Sterbehilfe – insbesondere bei schwerer Krankheit. VfGH beschäftigt sich in aktueller Session mit entsprechendem Antrag.
Mehr Selbstbestimmung für einen würdevollen Tod
-ÖGHL begrüßt Entscheidung des dt. Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe
Selbstbestimmter Tod in Würde
Die Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL) nimmt ihre Arbeit auf. Die Petition “Mein Ende gehört mir” hat bereits über 87.000 Unterzeichner.