Der Österreichische Baumeisterverband (ÖBV) vertritt die Interessen der österreichischen Baumeisterbetriebe auf nationaler und internationaler Ebene. Für diese Unternehmen ist er Partner in allen branchenpolitischen Fragen und Entwicklungen. Der ÖBV richtet sein Handeln am Leitbild der österreichischen Baumeister aus.
Der ÖBV stärkt die bedeutende Rolle des Baugewerbes in der Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch intensives Lobbying und einen regelmäßigen Dialog mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern.
Eine zentrale Aufgabe des ÖBV ist eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, Verständnis für die Anliegen des Baugewerbes zu schaffen. Eine weitere wesentliche Aufgabe des ÖBV ist die Mitgliederkommunikation durch Online-Videos und Medienkooperationen.
Baugewerbe an FMSG: KIM-Verordnung jetzt aufheben
Zinsbedingt ohnehin rückläufige Nachfrage nach Wohnkrediten wird durch KIM-Verordnung unnötig verstärkt.
Erfolg bei der Heim-WM für Österreichs Bau-Fachkräfte
Österreichs Bauwirtschaft darf sich über eine Goldmedaille und ein „Medallion for Excellence“ bei den Berufs-Weltmeisterschaften in Salzburg freuen
Neuer Teilnehmer-Rekord beim bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting
Mit fast 700 Teilnehmern ist das 7. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting erfolgreich über die Bühne gegangen.
Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2022
Jonas Lev aus Salzburg hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2022 für sich entschieden.
Preissteigerungen am Bau: Baugewerbe sieht sich in der Zwickmühle
Klarstellung der Landesinnungsmeister-Konferenz zum Vorwurf der Preistreiberei in Baubranche
Fixpreise am Bau als Auslaufmodell: unberechenbare Rohstoffmärkte verstärken den Trend zu indexbasierten Vergütungsmodellen
Neue Kostentreiber wie z.B. CO2-Bepreisung konterkarieren die Bemühungen zur Schaffung von leistbarem Wohnraum
Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2021
Kilian Lupinski aus der Steiermark hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2021 für sich entschieden.
Baumotor läuft, aber Baufirmen befürchten Kostenfalle
Baukonjunktur derzeit auf hohem Niveau; Steigende Beschaffungskosten und Lieferengpässe setzen Baubranche unter Druck;
Digitale Lernplattform der Bauwirtschaft übertrifft alle Erwartungen
www.e-baulehre.at verzeichnet mehr als 100.000 Video-Aufrufe
Corona-Virus: Baufirmen brauchen Rechtssicherheit
Frömmel: Aktuelle Situation erfordert eine Klarstellung der Regierung hinsichtlich der Zulässigkeit von Bauarbeiten.