Der Monitoringausschuss ist ein unabhängiger Ausschuss, der die Einhaltung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen durch die öffentliche Verwaltung überwacht. Er bezieht sich dabei auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
https://www.monitoringausschuss.at/UG-Novelle: Rechte von Menschen mit Behinderungen zu wenig berücksichtigt
Die Novelle zum Universitätsgesetz sieht unter anderem vor, eine Mindeststudienleistung für Studierende einzuführen.
Menschen mit Behinderungen: Aktueller Schattenbericht zeigt dringenden Handlungsbedarf
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3.12. wird ein Schattenbericht zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich veröffentlicht.
Frauen mit Behinderungen besonders häufig von Gewalt betroffen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Monitoringausschuss und Behindertenrat drängen auf Maßnahmen zum Schutz von Frauen mit Behinderungen vor Gewalt
Tag der Kinderrechte: Inklusion noch immer nicht Realität
Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, die in Österreich seit 1992 in Kraft ist.
Maßnahmenvollzug keine zeitgemäße Unterbringung von Straftäter*innen
Monitoringausschuss betrachtet die Ausweitung des Maßnahmenvollzugs als problematisch, eine Reform ist seit Jahren überfällig
Öffentliche Sitzung zu Politischer Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Sicherheitsvorkehrungen rund um COVID19 erfordern ein neues Format. Daher findet die öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschusses heuer erstmals komplett virtuell statt.
Monitoringausschuss erfreut über Entscheidung der Datenschutzbehörde: AMS Algorithmus darf nicht eingeführt werden
Ein Aufatmen für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt ist jedoch nach wie vor nicht in Sicht
Salzburg: Verschlechterungen bei barrierefreiem Wohnraum „völlig inakzeptabel“
Unabhängiger Monitoringausschuss, Salzburger Monitoringausschuss und Tiroler Monitoringausschuss fordern Überarbeitung des Maßnahmengesetzes
Kinder mit Behinderungen haben Recht auf inklusive Ferienangebote
Unabhängiger Monitoringausschuss und Wiener Monitoringstelle weisen auf die Verpflichtung hin, ausreichend inklusive Ferienangebote zur Verfügung zu stellen
Aus Krise lernen: UN-Behindertenrechtskonvention konsequent umsetzen
Der Monitoringausschuss teilt die [Beobachtungen und Kritik des UN-Fachausschusses] (https://www.ots.at/redirect/ohchr3) in Genf.
Corona-Krise: Situationen von Frauen mit Behinderungen beachten
Unabhängiger Monitoringausschuss, Österreichischer Behindertenrat und Selbstbestimmt Leben Österreich (SLIÖ) zeigen Handlungsbedarfe auf
Corona-Krisenstäbe schließen Expertise von Menschen mit Behinderungen aus
Monitoringausschuss und Österreichischer Behindertenrat: Stimme von Menschen mit Behinderungen muss zwingend vertreten sein
Welt-Autismustag: Soziales Modell von Behinderung muss wirksam werden
Anlässlich des Welt-Autismustages am 2. April erinnert der Monitoringausschuss an die Notwendigkeit, das Soziale Modell von Behinderung in den Rechtsgrundlagen zu verankern
Corona-Virus: Leicht verständliche Infos als Beispiel für barrierefreie Information
Artikel 21 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtet Österreich, Informationen in barrierefreien Formaten zur Verfügung zu stellen.
Coronavirus - Unterstützung für Menschen mit psychosozialen Behinderungen sicherstellen
Viele Menschen mit psychosozialen Behinderungen bzw. „psychischen Erkrankungen“ haben durch die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, zum Beispiel durch wenig Sozialkontakte oder …