Buch-Neuerscheinung: „Gar nicht (mal) so grau“ – Ein Kompass durch die berüchtigte Grauzone sexueller Belästigung
Das Buch „Grauzonen gibt es nicht“ bietet Betroffenen und BeobachterInnen ein Instrument, um Missbrauch rechtzeitig zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Oftmals unbedankt, vielfach unerkannt und meist unterbezahlt: Frauen halten unsere Gesellschaft am Laufen
Das Buch „Leistungsklasse“ bietet durch höchst persönliche Perspektiven von arbeitenden Frauen ganz besondere Einblicke in aktuelle Arbeitsmarkt- und Gesellschaftsentwicklungen.
Buch-Neuerscheinung: Klassenreise - Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt
Das neue Buch "Klassenreise" macht in Form von Porträts "klassenreisender" Personen deutlich, wie ungerecht unser Bildungssystem und die Vermögensverteilung sind.
EINLADUNG: "Die falschen Freunde der einfachen Leute" mit Robert Misik, Barbara Blaha und Natascha Strobl - Dienstag, 21. Jänner 2020
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion in der Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags
EINLADUNG: Buchpräsentation "Selbstverwaltung. Die demokratische Organisation der sozialen Daseinsvorsorge"
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit Abg.z.NR Alois Stöger, der leitenden Sekretärin des ÖGB Ingrid Reischl und den Autoren Nikolaus Dimmel und Tom Schmid.
Einladung: Wir werden das Kind schon schaukeln. Themenabend am 11.9.2019 rund um Mutterschutz, Karenz & Co.
Ein Info-Themenabend mit aktuellen Praxisberichten, Buchbesprechung und politischer Diskussion von ÖGB und ÖGB-Verlag
Scheinselbstständigkeit, Pseudo-Praktika, Befristung: Die neue ArbeiterInnenklasse
Das Buch "Die neue ArbeiterInnenklasse" gibt Einblick in das Leben von Menschen in prekären Verhältnissen.
Ein Reiseführer der anderen Art: Auf den Spuren der Wiener ArbeiterInnenbewegung
In seinem letzten Buch spannt Autor Wolfgang Slapansky einen interessanten Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Ausgeliefert: Fahrräder, Apps und die neue Art der Essenszustellung
Online-Essensbestellung ist ein stetig wachsender Markt: Immer mehr Menschen nutzen Apps, um sich Speisen liefern zu lassen. Doch wie sehen die Arbeitsbedingungen in dieser Branche aus?
Arbeitswelt 4.0 hautnah: Working pur. Reportagen aus der Arbeitswelt
16 aktuelle Reportagen in einem Buch, 16 Storys von Menschen aus 16 unterschiedlichen Branchen – der Ausblick auf die Arbeitswelt 4.0.
Wie Polizistinnen und Polizisten die Flüchtlingsbewegung erleben: An der Grenze
Das neue Buch "An der Grenze" bietet persönliche Einblicke in die Arbeit von österreichischen Polizistinnen und Polizisten im Zuge der Flüchtlingsbewegung 2015 und 2016.