oekoreich ist eine Initiative der Gemeinwohlstiftung COMÚN zur Förderung von Ökologie & Nachhaltigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie ist gleichermaßen Bewegung und Medium. Im Zentrum steht die Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins zur engen Verbundenheit von Lebewesen, Lebensmitteln und Lebensräumen. Der Dialog zwischen unterschiedlichen Akteur*innen soll initiiert und ausgebaut werden. Ziel ist es den Schutz von Natur, Tieren und Klima zu unterstützen, den Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu forcieren und einen nachhaltigen Konsum zu fördern. Individueller wie auch kollektiver Fortschritt in diesem Sinne soll dadurch vorbereitet, begleitet und forciert werden. Sie ist außerdem die offizielle Nachfolge-Initiative des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens, das im Januar 2021 von über 416.000 Menschen in Österreich unterschrieben wurde.
https://www.oekoreich.comInitiative oekoreich startet außerparlamentarischen Konsultationsprozess zu Tierschutzvolksbegehren
Lebensmittelkennzeichnung, Tiertransporte & AMA-Reform: Gespräche mit 16 Expert*innen sollen Änderungsmöglichkeiten identifizieren, alle Parlamentsfraktionen eingebunden
Deutschland einigt sich auf Lieferkettengesetz: Österreich muss jetzt nachziehen!
Bürger*innen-Initiative lädt Bundesregierung zu Gesprächen, Unterstützung bereits durch deutschen Entwicklungsminister Gerd Müller & Klimaministerin Leonore Gewessler
Initiative oekoreich: Geflügel-Marktcheck zeigt Notwendigkeit von Herkunftskennzeichnung
Kaum heimisches Geflügel in Gemeinschaftsverpflegung - Tierqual aus ausländischer Massentierhaltung wird massenhaft importiert
Aus Tierschutzvolksbegehren wird oekoreich: Gestalten, was wird
Nachfolge-Initiative bereitet parlamentarische Arbeit vor und nimmt diese Woche noch Gespräche mit Fraktionen auf
Deutsche Bundesregierung beschließt Verbot des Kükentötens: Worauf wartet Österreich?
Rückfall zum Tierschutz-Entwicklungsland droht; 9 Millionen Küken werden jährlich am ersten Lebenstag getötet; Deutschland zeigt, dass Alternativen bestehen
Verordnung zu Herkunftskennzeichnung bei Rindfleisch & Eiern würde gewaltigen Fortschritt zur Verhinderung von Tierleid bringen
Verpflichtende Transparenz in Gemeinschaftsverpflegung könnte zu Ende des Imports von über 600 Millionen Käfigeiern und des Exports von über 50.000 Kälbern führen
8,7 Prozent für Tierschutzvolksbegehren: Über 416.000 Unterschriften bescheren unabhängiger Bürger*innen-Initiative riesigen Erfolg!
Trotz hartem Lockdown erfolgreichstes Volksbegehren seit 2018; entspricht 8,7 Prozent & 15 Mandaten bei Nationalratswahlen 2019; Nachfolge-Initiative bereits in Vorbereitung
Tierschutzvolksbegehren verkündet bereits im Endspurt überwältigenden Erfolg!
Bereits über 300.000 Unterschriften trotz Lockdown, Unterschrift bis Montagabend möglich; BM Anschober & OÖ-Landesrat Kaineder rufen zu Unterschrift auf
Endspurt für Tierschutzvolksbegehren: Einladung zum Pressegespräch mit Bundesminister Rudolf Anschober und Landesrat Stefan Kaineder
Initiatoren ziehen Bilanz über die ersten Tage der Unterschriftensammlung und geben Ausblick auf nächste Schritte
Zweiter Tag, zweiter Absturz: Innenministerium mit Volksbegehren komplett überfordert?
Dringender Appell an Innenminister, nun endlich einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen
Eintragungswoche zum Tierschutzvolksbegehren startet: Minister*innen rufen zur Unterschrift auf (VIDEO)
Tierschutzminister Rudolf Anschober & Klimaministerin Leonore Gewessler rufen zu Unterschrift von 18. bis 25.1. auf: Tierwohl fördern, Klima schützen, regionale Landwirtschaft absichern
Einladung: Mit Transparenz zum Tierwohl - Pressegespräch zum Start des Tierschutzvolksbegehrens mit Bundesminister Rudolf Anschober
Von 18. bis inklusive 25.1.2021 kann Tierschutzvolksbegehren unterschrieben werden, verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln als Kernforderung
Österreich-Pakt: Wer Unterstützung der Konsument*innen wünscht, muss sie auch einbinden, Frau Ministerin!
Diverse „Pakte“ unter Ausschluss der Bürger*innen sind sinnlos, Tierschutzvolksbegehren erneuert namens 210.000 Unterstützer*innen das Gesprächsangebot
Volksbegehren trotz Lockdown: Bürger*innen verärgert über absurdes Vorgehen der Bundesregierung
Verantwortungsloses Agieren von Innenminister Nehammer lässt zunehmend am gesunden Menschenverstand in Regierung zweifeln
Tierschutzgipfel: Anliegen der Bürger*innen müssen mehr Gewicht erhalten als Profiteure von Tierleid & Naturzerstörung
Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung harrt weiter Umsetzung, ÖVP & Wirtschaftskammer müssen ihre Blockade endlich aufgeben