oekoreich ist eine Initiative der Gemeinwohlstiftung COMÚN zur Förderung von Ökologie & Nachhaltigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie ist gleichermaßen Bewegung und Medium. Im Zentrum steht die Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins zur engen Verbundenheit von Lebewesen, Lebensmitteln und Lebensräumen. Der Dialog zwischen unterschiedlichen Akteur*innen soll initiiert und ausgebaut werden. Ziel ist es den Schutz von Natur, Tieren und Klima zu unterstützen, den Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu forcieren und einen nachhaltigen Konsum zu fördern. Individueller wie auch kollektiver Fortschritt in diesem Sinne soll dadurch vorbereitet, begleitet und forciert werden. Sie ist außerdem die offizielle Nachfolge-Initiative des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens, das im Januar 2021 von über 416.000 Menschen in Österreich unterschrieben wurde.
https://www.oekoreich.comNach Rücktritt von BM Köstinger: Jetzt ist der Weg frei für eine echte Agrarwende!
Demokratisierung des Ernährungssystems als zentrale Herausforderung der Zukunft, Bürgerinitiative oekoreich bietet Nachfolgerin die Zusammenarbeit dafür an
Tierschutzvolksbegehren führt zu größter Tierschutzreform seit Jahrzehnten
Ende von Kükentöten, Anbindehaltung & Tier-Exporten beschlossen, „Demokratisierung des Ernährungssystems“ als nächstes Ziel der Nachfolge-Initiative oekoreich
Riesiger Teil-Erfolg: Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Produkten kommt!
Forderung des Tierschutzvolksbegehrens wird erfüllt, nächste Schritte werden bei „Österreichischen Konsumdialogen“ am 11. Mai 2022 in Hallein besprochen
Heimische Landwirtschaft bangt, aber Großhändler plant Ausweitung der Fleisch-Importe
Interne Unterlagen zeigen, dass KASTNER-Konzern nun wieder verstärkt auf südamerikanisches Rindfleisch setzt, interner Widerstand von Mitarbeiter*innen verhallt offenbar ungehört
Neuer Fleischskandal: Heimische Supermärkte müssen AIA-Geflügel endlich auslisten!
Bürgerinitiative oekoreich fordert Handelskonzerne nach erschreckenden Aufnahmen aus Italien zum völligen Verkaufsstopp auf
Mehr Steuergeld für Gastro & Hotellerie an verpflichtende Transparenz beim Essen koppeln!
Initiative oekoreich fordert, dass weitere Corona-Hilfen nur unter der Auflage gewährt werden, dass Herkunft von Lebensmitteln in Betrieben endlich offengelegt wird
Dubioses Rindfleisch aus Brasilien: Großhandel unterwandert Boykott in Österreich
Exklusive oekoreich-Recherche zeigt, wie Großhändler sich ihrer Verantwortung entziehen, während Einzelhändler inzwischen flächendeckend den Verkauf boykottieren
Tiertransporte: So positionieren sich österreichische EU-Abgeordnete vor der Abstimmung
EU-Parlament entscheidet diese Woche über Empfehlungen an EU-Kommission auf Basis von Untersuchungsausschuss, Stellungnahmen aller Fraktionen wurden von oekoreich eingeholt
Aktion „Spenden statt böllern“: Jede Spende bis 31. Dezember wird verdoppelt
Bürgerinitiative oekoreich ruft zum Verzicht von Feuerwerk & Knallern auf, gesammelte Erlöse der Spendenaktion kommen Schutz von Tieren und Natur zugute
Weihnachtsbäume im Check: Belastet mit Pestiziden und Arbeitsausbeutung
Über 250.000 Christbäume in Österreich stammen aus zweifelhafter Quelle, ihr Anbau ist oft mit Umweltzerstörung und der Ausbeutung von Menschen verbunden
Meilenstein für Tierschutz: Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens werden erfüllt
Ausstieg aus Vollspaltenböden, Kükentöten & Kälberexporten werden beschlossen, kein Steuergeld mehr für importierte Tierqual, Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels
Hühner-Nuggets: Enttäuschende Ergebnisse bei Check des beliebten Kindersnacks
Nur 2 von 12 Produkten enthalten Fleisch aus Österreich, ein einziges zudem in Bio-Qualität; Angebot von großer Intransparenz und extremen Preisunterschieden geprägt
Österreich am Abstellgleis: Neue deutsche Bundesregierung revolutioniert Landwirtschaft
Bürgerinitiative oekoreich appelliert an Bundesregierung bis 9. Dezember die Umsetzung der Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens auf den Weg zu bringen
„McImport“: Neuer Öko-Burger von McDonalds reist 10.000 Kilometer weit
Anfrage von oekoreich zeigt, dass Zutaten aus USA, Kanada, Frankreich & Niederlanden stammen, Bürgerinitiative fordert erneut Herkunftskennzeichnung in Gastronomie
Nicht sehr „Clever“: Massenhaft Palmöl in BILLA-Eigenmarke gefunden
oekoreich-Erhebung unter 200 Lebensmitteln zeigt Anteil von fast 25 Prozent mit Palmöl, Bürgerinitiative fordert REWE-Konzern zu Ausstieg aus ökologischem Raubbau auf