oekoreich ist eine Initiative der Stiftung COMÚN zur Förderung von Ökologie & Nachhaltigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie ist gleichermaßen Bewegung und Medium. Im Zentrum steht die Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins zur engen Verbundenheit von Lebewesen, Lebensmitteln und Lebensräumen. Der Dialog zwischen unterschiedlichen Akteur*innen soll initiiert und ausgebaut werden. Ziel ist es den Schutz von Natur, Tieren und Klima zu unterstützen, den Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu forcieren und einen nachhaltigen Konsum zu fördern. Individueller wie auch kollektiver Fortschritt in diesem Sinne soll dadurch vorbereitet, begleitet und forciert werden. Sie ist außerdem die offizielle Nachfolge-Initiative des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens, das im Januar 2021 von über 416.000 Menschen in Österreich unterschrieben wurde.
https://www.oekoreich.comHaferdrink im Check: Wenig heimischer Hafer in Supermarkt-Produkten enthalten
oekoreich hat 16 Haferdrink-Produkte auf Herkunft, Preis, Hafer-Anteil und Bio-Qualität hin verglichen, Initiative spricht sich für steuerliche Gleichstellung aus
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal
Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar
Spargel im Check: Preise & Herkunft in österreichischen Supermärkten
Initiative oekoreich hat 15 Produkte von SPAR, BILLA & HOFER verglichen, österreichischer Spargel rund 50 Prozent teurer, Billigproduktion im Ausland verzerrt Preise
„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer
Bürgerinitiative oekoreich zeigt mit 3 Beispielen aus Supermärkten enorme Preisunterschiede zwischen Fleisch und Fleischersatz auf und fordert Preissenkungen
„Handelskonzerne an die Kette!“: Neuer Bericht zeigt gesetzlichen Handlungsbedarf
Fairnessbüro dokumentiert, wie Lebensmittelhändler systematisch in Österreich ihre Macht missbrauchen, Initiative oekoreich fordert neue Regeln für Konzerne
Nach Skandalen: Bürgerinitiative oekoreich fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen
Initiative will wieder „Mehr Güte im Gütesiegel“, AMA-Gütesiegel-Betriebe sollten daher rasch zur Ausstattung mit Kameras verpflichtet werden
Neue Studie: Staatliche Tierwohlskala übertrumpft bisherige Gütesiegel in Österreich
Amtlich abgesicherte und durch Farbskala verständliche Haltungskennzeichnung würde Kaufverhalten signifikant positiv beeinflussen, oekoreich ruft Minister zu Dialog auf
Neuer Hühnermast-Skandal: Heuchelei von Lebensmittelhandel kaum zu ertragen
Systemische Missstände wurden von Konzernen mitverursacht, wenn BILLA & Co wirklich was ändern wollen, sollen sie mit „Extremaktionen“ und brutaler Einkaufspolitik aufhören
oekoreich zu Hühner-Skandal: Es reicht! Umfassender Reformprozess muss folgen
Neue Aufnahmen dokumentieren tiefgreifenden Handlungsbedarf, Heuchelei der Konzerne muss enden, Einbindung von Bürgern & Konsumenten jetzt oberstes Gebot
Herkunftskennzeichnung: Käfigeier & Importfleisch in Großküchen künftig endlich sichtbar
Zentrale Forderung des Tierschutzvolksbegehrens wird erfüllt, Betrug an Konsumenten eingedämmt; nächster Schritt muss umfassender Einbezug der Gastronomie sein
Doppelinterview ÖVP & Grüne zu Klimaschutz: „Wir können es auch rosarotes Ponygesetz nennen“
Die beiden Klimasprecher der Regierungsparteien im Gespräch mit Nadja Luze über den „Champagner“ unter den Energieträgern und die Gründe für Gesetzes-Blockaden
Gequälte Hühner: Massenhaft Import-Fleisch in Österreichs Supermärkten & Restaurants
90 Prozent der Tiefkühlware in Supermärkten und 95 Prozent des Geflügels in Gastronomie stammen aus dem Ausland, Herkunftskennzeichnung dringend gefordert
Welttierschutztag: Tierqual in Textilien in Österreich sichtbar machen und stoppen!
Neues Kapitel im Lieferkettenatlas offenbart Tierleid bei Daunen-Produkten, Gemeinwohlstiftung COMÚN bereitet „Konsumdialoge“ zu Textilien vor
Preischeck: Bio-Lebensmittel zwischen 23 und 260 Prozent teurer als konventionelle
Butter, Milch, Äpfel, Hühnerfleisch & Erdäpfel in Supermärkten miteinander verglichen, Initiative oekoreich fordert staatliche Eingriffe zur Preisregulierung im Sinne des Gemeinwohls
Schweinefleisch im Check: Wo die Tiere herkommen, wo Glyphosat & Gentechnik drinstecken
Bürgerinitiative oekoreich hat die 9 wichtigsten Fleischerzeuger in Österreich befragt, Ergebnisse zeigen Lücken bei Transparenz & Rückverfolgbarkeit und Mängel bei Ökologie