Geschlechtervielfalt in Unternehmen wertschätzen und anerkennen
VIMÖ, Erste Group und IBM veröffentlichen Leitfaden für die Zusammenarbeit mit inter* trans* und nicht-binären Personen
Pride Monat beginnt, Umsetzung alternativer Geschlechtseinträge immer noch mangelhaft. VIMÖ fordert rasche, konsequente Regelung!
Vier Jahre nach der rechtlichen Anerkennung durch den VfGH fehlen der selbstbestimmte Zugang und die umfassende Umsetzung der alternativen Einträge zu „weiblich“ und „männlich“
„Inter*Pride“ statt Interphobie!
In der Buch-Neuerscheinung „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ wird die Inter*-Menschenrechtsbewegung porträitiert.
Österreich und 51 weitere Staaten fordern Schutz von intergeschlechtlichen Menschen in UN-Menschenrechtsrat
Österreichische UN-Botschafterin Elisabeth Tichy-Fisslberger spricht sich im Namen von mehr als 50 Staaten für die Stärkung und Wahrung der Rechte intergeschlechtlicher Menschen aus.
Parlament fordert Regierung auf, intergeschlechtliche Kinder wirksam vor nicht-konsensuellen Eingriffen zu schützen
Im heutigen Gleichbehandlungsausschuss haben die Parlamentsparteien einstimmig einen Entschließungsantrag zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder beschlossen
Neuer Erlass zum dritten Geschlechtseintrag - Ein Teilerfolg.
Mit 6 Eintragsmöglichkeiten für die Kategorie Geschlecht ein internationales Novum, leider aber nur wenige der Forderungen aus der Community umgesetzt.
Erstmals Geschlechtseintrag „inter“ in Österreich!
Alex Jürgen erhält endlich die Geburtsurkunde mit dem Geschlechtseintrag „inter“.
Innenminister verteidigt rechtswidrigen Erlass zum dritten Geschlechtseintrag
Trotz widersprechender Urteile der Gerichte hält Innenminister Nehammer am Erlass seines Vorgängers Kickl fest.
UN-Kinderrechtsausschuss rügt Österreich für nicht notwendige Behandlungen an intergeschlechtlichen Kindern
Österreich muss Intersex-Genitalverstümmelung (IGM) beenden und intergeschlechtliche Kinder schützen.
Gesundheitsministerium veröffentlicht Empfehlungen zu Varianten der Geschlechtsentwicklung
Die Selbstvertretung intergeschlechtlicher Menschen in Österreich begrüßt Neuerungen und kritisiert Doppelmoral
Jubel mit Alex Jürgen - Wir sagen Danke!
Alex Jürgen ist die erste Person, die sich rechtlich den Geschlechtseintrag "divers" bzw. "X" erkämpft hat. Heute ist es soweit: Alex Jürgen erhält Geburtsurkunde und Reisepass.
Längst notwendig: Europäisches Parlament verabschiedet Resolution über die Rechte intergeschlechtlicher Menschen
Menschenrechtsinitiativen freuen sich über Etappensieg. EU-Resolution sei Schritt in Richtung Grundrechteschutz.
Dritter Geschlechtseintrag in Dokumenten: Gutachtenzwang statt Selbstbestimmung
Der Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich ist schockiert über die behördliche Umsetzung des Erkenntnis des VfGH zum Personenstandsgesetz vom 15. Juni 2018 durch das BMI.
Dritter Geschlechtseintrag in Dokumenten: Innenministerium plant restriktive Umsetzung
Die Selbstvertretung intergeschlechtlicher Menschen in Österreich ist unzufrieden und fordert Selbstbestimmung statt erneuter Pathologisierung.
Sieg für Alex Jürgen*: Intersex-Aktivist erkämpft dritte Option
VfGH entscheidet: Nach einer Klage der intergeschlechtlichen Person Alex Jürgen* muss Österreich neben „männlich“ und „weiblich“ einen dritten Geschlechtseintrag schaffen
- 1