Das Österreichische Gallup Institut führt in Österreich seit 1949 Markt - und Meinungsumfragen durch. Mit erprobten, wissenschaftlich abgesicherten Methoden liefert es Institutionen und Unternehmen verläßliche Entscheidungsgrundlagen. Die Gallup International Association mit Sitz in Wien ist mit ihren weltweiten Partnern in fast 100 Ländern tätig.
https://www.gallup.at/Ukraine - Krieg: Was Europa erwartet
Die Hauptsorge der EU Bürger in Zusammenhang mit dem Ukraine - Krieg gilt Inflation, Energieversorgung, der Gefahr eines Weltkrieges sowie dem möglichen Einsatz von Nuklearwaffen.
Weihnachtseinkäufe nach dem Lockdown: Ab Montag Sturm auf die Geschäfte
Am kommenden Montag ist in Österreichs Einzelhandel mit einem regelrechten Sturm auf die Geschäfte zu rechnen.
Einkaufen in Corona-Zeiten: Das „New Normal“ im Handel
Junge und Familien mit Kindern leiden am stärksten unter Einschränkungen im Geschäft - Shopping im Internet erfüllt nicht alle Wünsche - Nahrungsmittel aus Österreich weiterhin im Aufwind – …
Finanz – Bildung gehört an die Schule
Umfrage: 49 Prozent der Österreicher stufen das eigene Finanzwissen als „unzureichend“ ein – Bessere Information in der Schule gefordert - Banken und Versicherer verlieren Informationshheit über …
Kunst und Kultur: Der Staat soll helfen
Bevölkerung für Kompensation von Ausfällen für Theater, Festspiele, Kunstschaffende – Konzerte, Museen, Kabaretts gehören zur "Kulturnation Österreich" – Ja zu Steuerrabatten für …
Trotz Grenzöffnung: Urlaub im Ausland fällt für viele aus
Urlaubsplanung: 60 Prozent bleiben in Österreich – 28 Prozent wollen ins Ausland – Corona-Schock reduziert Budgets – Jugend und Familien entdecken die Liebe zur Heimat neu
Konsumverhalten: Corona-Krise verschiebt Werte
Auslöser: Jeder Zweite befürchtet langfristige wirtschaftliche Nachteile - Arbeitslosigkeit, Preisentwicklung, Leistbares Wohnen, Gesundheit haben Priorität - Nachhaltigkeit und Regionalität sind die …
Gastronomie: Jeder Zweite kam zurück
Die Hälfte der Österreicher geht wieder in Restaurants, Kaffee- und Wirtshäuser - Einschränkungen trüben die Stimmung - Geselligkeit und Veranstaltungen fehlen
Österreich plant Sommerurlaub
36 Prozent haben bereits fixe Urlaubspläne, 31 Prozent warten noch ab - Kärnten, Salzburg und Steiermark als Favoriten -Jeder Vierte spürt die Corona - Krise im Budget
"Benimmregeln" für Öffis: So reagieren die Österreicher
Ja zu Masken- und Abstandsregeln für Bus, Tram und Bahn - 40 Prozent hatten bisher Angst vor Infektion - Skepsis gegenüber verpflichtendem Online-Ticketkauf
Gallup Stimmungsbarometer: "Sehnsucht nach Normalität bricht durch"
Ankündigung der Lockerung kam genau zum richtigen Zeitpunkt - Zustimmung zu Corona-Maßnahmen beginnt zu bröckeln - Angst vor Ansteckung und Bereitschaft zur Einschränkung gehen zurück
Die Rolle der Medien in der Coronakrise
Zeit: Freitag, 17. April 2020, 9.30 Uhr / Ort: Concordia Cloud
Corona-App: Österreicher klar für Freiwilligkeit
Diskussion um Bewegungsdaten weckt Furcht vor Überwachung - Verpflichtende Einführung einer "Corona-App" wird abgelehnt
Einkaufen in der Krise
Konsum-Aufholbedarf – Schub für den Onlinehandel – Bargeld in der Krise – Dauerhaft veränderte Gewohnheiten
Corona - Virus: Österreicher für verstärkte Forschung
Mehr Mittel für die Wissenschaft sollen rasch wirksame Medikamente und Behandlungen bringen - Hohes Vertrauen in Universitäten und Gesundheitssystem - Eindeutiges Ja zur Nutzung von vorhandenen …