FairPlane (www.fairplane.de) gehört zu den führenden Fluggastrechteportalen in Europa für die Durchsetzung von Fluggastrechten (EU-VO 261/2004). FairPlane hilft Verbrauchern bei Flugverspätungen, Flugausfällen und Überbuchungen. Während der Corona Krise wurde der neue Service TicketRefund gelauncht. Storniert die Fluglinie den gebuchten Flug, hilft FairPlane bei der Ticketkostenrückerstattung. Als Legal Tech Start-Up kombiniert FairPlane modernste IT-Services und europaweite Expertise im Reiserecht. FairPlane arbeitet mit auf Reiserecht spezialisierten Vertragsanwälten zusammen. Nur im Erfolgsfall wird eine Provision einbehalten. Das vielfach ausgezeichnete Unternehmen wurde im Jahr 2011 von Andreas Sernetz und Michael Flandorfer in Wien gegründet und unterhält auch Büros in Deutschland. Seit Juni 2015 ist auch der Luftfahrt- und Reiserechtsexperte Prof. Dr. Ronald Schmid als Unternehmenssprecher mit an Bord, er ist einer der profiliertesten Juristen im Bereich Luftverkehrsrecht und führender Gestalter der Fluggastrechte.
Flugchaos 2022- nicht auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung verzichten!
Die EU Verordnung 261/2004 sieht Ausgleichszahlungen für Passagiere vor. Annullierte Flüge waren das häufigste Problem.
Fluglinien zahlen stornierte Flugtickets nur schleppend zurück
Fluggesellschaften nutzen Verbraucher weiterhin massiv aus, indem sie Ticketpreise gar nicht, oder sehr verzögert zurückzahlen. Gesetzlich vorgeschrieben wären sieben Tage.
EU Kommission bestätigt: Geld zurück für stornierte Flugtickets!
EU Recht regelt eindeutig, dass der gesamte Ticketpreis an den Passagier rückerstattet werden muss, wenn die Fluglinie den Flug wegen Covid-19 storniert hat.
Laut EU-Kommission kennen nur 14 % der Reisenden Ihre Rechte bei Flugverspätung!
Eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass nur ein Bruchteil der Reisenden gut informiert ist.
Flugverspätung wegen Frankreich Streik-Entschädigung für Passagiere?
Passagiere haben Rechte,FairPlane gibt einen kurzen Überblick.
Nach 37 Airline-Insolvenzen seit 2017 reagiert die EU und denkt an Insolvenzschutz in der Fluggastrechteverordnung
FairPlane, das Fluggastrechteportal begrüßt die Resolution des Europäischen Parlaments, und die damit verbundene Stärkung der Verbraucherrechte bei Flugreisen.
Noch ist Großbritannien EU-Mitglied - Der Streik bei British Airways kann zu einem Anspruch auf Ausgleichszahlung führen
Der erste Piloten Streik bei British Airways - Am Montag, den 9.09. und Dienstag, den 10.09. werden daher fast 100% der Flüge gestrichen. Ein weiterer Streik ist am 27. September geplant
Update: Auch ein Flugzeug kann man pfänden!
Adria Airways annulliert Flug kurz vor Abflug um dem Gerichtsvollzieher zu entkommen und lässt Passagiere am Flughafen zurück.
Auch ein Flugzeug kann man pfänden!
Flughafen Wien: Adria Airways gab sich in einem Rechtsstreit mit Flugpassagieren uneinsichtig, jetzt kam der Gerichtsvollzieher um das Flugzeug zu pfänden.
Ferienzeit ist Flugverspätungszeit?
Als Passagier sollte man sich nicht entmutigen lassen und über seine Rechte Bescheid wissen
Erfolg: Passagiere werden für Lufthansa Streik entschädigt - rechtskräftiges Urteil!
In zweiter Instanz hat Lufthansa nach dem Hinweis des Gerichts die Ausgleichszahlung für die Flugreisenden anerkannt.
Geld für Flug nur mit Pass Selfie! FairPlane deckt auf
Lufthansa verlangt von Passagieren skurrile Unterlagen für die Bearbeitung von Entschädigungen- eine neue Schikane für Passagiere.
FairPlane erfolgreich: Passagier erhält € 600 für Flugverspätung wegen Vogelschlags!
Vogelschlag bedeutet nicht zwingend, dass die Fluglinie von einer Zahlung befreit ist. Nach dem Urteil in zweiter Instanz erhält der Passagier seine Ausgleichszahlung in voller Höhe.
Handgepäck im Flugzeug: Wer nicht zahlt, zahlt drauf?
Um Kosten und Zeit zu sparen, reisen immer mehr Passagiere nur mit Handgepäck. Der Platz im Flugzeug ist aber begrenzt, so wandern viele Gepäckstücke dann doch in den Frachtraum.
Chaos Flugsommer 2019? Verbesserungen der Fluggastrechteverordnung könnten zu einer schnelleren Auszahlung für Passagiere führen!
Dreh und Angelpunkt wäre eine verpflichtende Bekanntgabe der Ursache für das Flugproblem seitens des Luftfahrtunternehmens.