Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und KinderKunstLabor jurieren gemeinsam mit Kindern zwei Kunstwerke für den Altoona-Park
Auswahlverfahren unter Mitbestimmung von Kindern: Christine und Irene Hohenbüchler sowie Andrea Maurer gewinnen
Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur / Starkes Bekenntnis zu Kunst und Kultur
Das Land Niederösterreich und die Stadt St. Pölten initiieren ein spartenübergreifendes Festival mit internationaler Strahlkraft. Christoph Gurk gibt erste Details bekannt.
Einladung zum Pressegespräch: Vorstellung des neuen Festivals für Gegenwartskultur in St. Pölten
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler sowie Christoph Gurk, der im Herbst 2020 zum Künstlerischen Leiter des „Kunst- und Kulturschwerpunkts St. Pölten 2024" …
Neue Personalien und Entwicklungen beim „Kunst- und Kulturschwerpunkt St. Pölten 2024“
Muhammet Ali Baş, Magdalena Chowaniec und Nele Kaczmarek ins Team berufen
Mona Jas übernimmt die künstlerische Leitung des 2024 eröffnenden KinderKunstLabors in St. Pölten
Die Kuratorin und Kunstvermittlerin wird gemeinsam mit Kinderbeiräten einen einzigartigen Ort der Begegnung von Kindern, Künstler*innen und zeitgenössischer Kunst aufbauen
Christoph Gurk wird künstlerischer Leiter des Kunst- und Kulturschwerpunkts „St. Pölten 2024“
Der international erfahrene Kurator und Dramaturg übernimmt die künstlerischen Geschicke des großen, gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes NÖ
Angelika Schopper wird neue operative Geschäftsführerin für „St. Pölten 2024“ und das „KinderKunstLabor“
Erfahrene Kulturmanagerin überzeugte in einem vierstufigen Auswahlverfahren mit 45 Kandidat*innen
Startschuss der europaweiten Architektur-Ausschreibung für das „KinderKunstLabor“ in St. Pölten
Vorarlberger Architekt Bernhard Marte übernimmt den Vorsitz des Preisgerichts
Kulturhauptstadt Europas 2024: St. Pölten geht mit vollem Elan ins entscheidende Jahr
Höchst erfreut über die Entscheidung der EU-Expert*innen-Jury St. Pölten auf die sogenannte „Short-List“ zu setzen, zeigten sich die Verantwortlichen der Bewerbung St. Pöltens und des Landes …
Aviso: PK »Zwischenbilanz der Bewerbungsvorbereitungen von Stadt und Land für St. Pölten als Kulturhauptstadt Europas 2024«
Termin: Freitag 31. August, 11:30 Uhr
Einladung zum Pressegespräch: St. Pöltens Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2024: Werkstattbericht #1
Status Quo der Bewerbung, weiterer Prozessfahrplan 2018 und Ausblick
St. Pölten 2024 - Bewerbungsteam ist komplett und startet mit partizipativen Formaten
Marketing-Leiterin, Office-Managerin und das Verfahrensbüro „Raumposition“ verstärken das Büro St. Pölten 2024
Kulturhauptstadt Europas 2024: St. Pölten präsentiert den Fahrplan für die Bewerbung
In partnerschaftlicher Allianz mit dem Land Niederösterreich bewirbt sich St. Pölten um den Titel der Kulturhauptstadt Europas, der im Jahr 2024 einer österreichischen Stadt verliehen wird.
St. Pölten 2024: Geschäftsführung und Projektmanager der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH bestellt
Das Kern-Team für die Erarbeitung der Bewerbung von St. Pölten als Kulturhauptstadt Europas 2024 steht: „Mit Michael Duscher als operativem Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft und Jakob Redl als …