Die BILLA-Stiftung Blühendes Österreich setzt sich für eine gesunde Umwelt und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft ein. Deshalb fördert Blühendes Österreich seit 2015 rund 230 Bäuerinnen und Bauern, Naturschutzorganisationen, Gemeinden und andere Initiativen, die durch eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und wertvolle Umweltprojekte unsere Lebensräume, Tiere und Pflanzen schützen. Bereits 1056 Hektar gefährdete Biotopflächen werden konkret gesichert. Die Website bluehendesoesterreich.at ist die stärkste digitale Plattform für Naturtourismus und Naturcontent. Im Naturerlebnis-Portal bündelt Blühendes Österreich an die 100 Organisationen mit tausenden Naturveranstaltungen pro Jahr. Die Citizen-Science-App „Schmetterlinge Österreichs“ ist mit über 50.000 Downloads und der dazugehörigen Desktop-Version eine der größten Naturbeobachtungs-Apps im deutschsprachigen Raum.
https://www.bluehendesoesterreich.atYouth Lead the Change: Start des zweiten Calls Changemaker #nature
€ 100.000 stehen 2023 für die Umsetzung von Jugendprojekten für mehr Artenvielfalt zur Verfügung – der zweite Call startet am 18. September 2023!
AVISO: Changemaker #nature Kick off & Podiumsgespräch "Youthwashing" am 12.9.
Blühendes Österreich lädt Sie herzlich zum Changemaker #nature 2023 Kick off ein.
„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“
Bündelung bewährter Kräfte für Artenschutz und Artenvielfalt
166 stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Tagfalterarten in Österreich gesichtet
Blühendes Österreich und „Natur im Garten“ feiern Rekord: 23.810 Freiwillige meldeten 2022 172.000 Schmetterlinge
Erfolgreicher Schutz & Revitalisierung des Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
Ein Gemeinschaftsprojekt der BILLA Stiftung Blühendes Österreich, Henkel und des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen
Naturschutz treibt Innovation
Europäisches Symposium - Blühendes Österreich feierte Gewinn des Natura 2000 Awards
AVISO: Pressetermin 28.6.2023, 9.00 Uhr, Revitalisierung des bedrohten hochalpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
BILLA Stiftung Blühendes Österreich, Henkel und Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen starten gemeinsam Revitalisierungsprojekt
BILLA Stiftung Blühendes Österreich & ARGE Streuobst: 100.000 Euro für Streuobst und Naturschutz
Am 12. Juni 2023 startet der neue Call „Blühendes Österreich #streuobst“ – 100.000 Euro für herausragende Naturschutzprojekte!
AVISO: Symposium anlässlich Gewinn des Natura 2000 Awards 26.6.2023
Regionales Engagement für eine europäische Zukunft! Was benötigen wir für die Sicherung der Biodiversität in Europa?
BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Wir pflanzen Bäume und Sträucher für einen klimafitten Wald: Schüler:innen unterstützen das Naturschutzprojekt Glocke
AVISO Partner:innen- & Presse Kick-off: 100.000 Euro für Streuobst und Naturschutz
Mit ihrem aktuellen Themenschwerpunkt rückt die BILLA Stiftung Blühendes Österreich das Streuobst in den Fokus.
BILLA-Stiftung Blühendes Österreich und BILLA-Kund:innen spenden 10.000 € für Vogelschutz im Weinviertel
Zahlreiche Kund:innen haben in 45 BILLA und BILLA Plus Märkten im Weinviertel ihre Leergut Bons gespendet: 10.000 Euro für den Natur- und Vogelschutzverein AURING aus Hohenau an der March!
Youth Lead the Change: Die ersten 14 jungen Preisträger:innen freuen sich über die ersten 100.000 Euro bei Changemaker #nature
Erfolgreicher Start des größten Biodiversitätsprojekts für Jugendliche und Jugendorganisationen in Österreich
AVISO: Pressetermin 4. Mai 2023, 16.30 Uhr, Changemaker #nature
Changemaker #nature – Österreichs größtes Jugend-Biodiversitätsprojekt
Dein Leergut beflügelt: Blühendes Österreich und BILLA starten Spendenaufruf für Vogelschutz im Weinviertel
Alle, denen der Vogelschutz im Weinviertel am Herzen liegt, können ab 27. März 2023 in 45 BILLA und BILLA Plus Märkten im Weinviertel ihre Leergut Bons spenden.