Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung

  • Aussender Logo
  • Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung
 v.l.n.r.: Ronald Würflinger (Generalsekretär Blühendes
Österreich), Robert Nagele (Vorstand BILLA AG und Blühendes
Österreich), Alexis Eremia (Geschäftsführerin Impact Hub Vienna),
Bernadette Strohmaier (BirdLife Österreich), Walter Watzl (Landwirt
aus dem Waldviertel)
WIN #landwirtschaft: Bäuerinnen und Bauern werden mit 1,7 Million Euro für Renaturierung und Naturschutz unterstützt

Wien (OTS) - Mit WIN #landwirtschaft, Werkstatt Innovation Natur, starten BirdLife Österreich, Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung und Impact Hub Vienna ein mehrjähriges Gemeinschaftsprojekt,...

  • 01.10.2025, 09:40:35
  • /
  • OTS0046
  • Aussender Logo
  • Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung
 Übergabe der Wasserbüffel vom Nationalpark Neusiedler See –
Seewinkel an den Regionalentwicklungsverein Leiser Berge
Billa Kund:innen ermöglichen mit Pfandspenden Großprojekte für Naturschutz in Österreich

„Dein Pfand fürs Land“ macht Wiederbeweidung wertvollster Europaschutzgebiete im Weinviertel und an den Hundsheimer Bergen möglich

  • 09.09.2025, 09:39:37
  • /
  • OTS0026
  • Aussender Logo
  • Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung
 Das Weißbindige Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania), in
Vorarlberg als „vom Aussterben bedroht“ gelistet, wurde 2024
erstmals seit fünf Jahren wieder nachgewiesen. Aus Vorarlberg liegen
bisher nur zwei gesicherte Funde dieser Art vor, jetzt gelang dank
der Schmetterlingsapp der dritte Nachweis.
Weißbindiges Wiesenvögelchen meldet sich zurück: Vom Aussterben bedrohte Art in Vorarlberg gesichtet

Wien (OTS) - Das Weißbindige Wiesenvögelchen ( Coenonympha arcania ), in Vorarlberg als „vom Aussterben bedroht“ gelistet, wurde 2024 erstmals seit fünf Jahren wieder nachgewiesen. Gelungen ist der Fund dem Citizen...

  • 22.07.2025, 08:09:04
  • /
  • OTS0007
  • Aussender Logo
  • Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung
 Für den Nestbau brauchen Schwalben feuchten Lehm.
Lehm statt Asphalt: Wie Bauernhöfe zur Rettung der Schwalben beitragen können

Der Loitzhof in Salzburg zeigt, wie mit einfachen Mitteln Lebensräume für Schwalben erhalten werden.

  • 09.07.2025, 10:09:38
  • /
  • OTS0044
  • Aussender Logo
  • Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung
 Blick in den Zemmgrund mit Schwemmalm im Zillertal
Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal

Wien (OTS) - Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wurden erfolgreich die Weichen zur Renaturierung des größten alpinen Auwalds im Zillertal gestellt. Eine Schlüsselmaßnahme war der Bau eines kleinen Schutzdamms,...

  • 18.06.2025, 14:38:05
  • /
  • OTS0189
>