Das Dorotheum ist heute mehr als 300 Jahre nach seiner kaiserlichen Gründung 1707 das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt. Rund 700 Auktionen finden pro Jahr statt, darunter vier internationale Auktionswochen im Palais Dorotheum in Wien. Mehr als 40 Sparten werden von über 100 Experten betreut. Das Dorotheum steht für Tradition, Fachkompetenz, Erfahrung und Internationalität. Es vereint Kunstsparten von Gemälden Alter Meister bis hin zu zeitgenössischer Kunst sowie Antiquitäten, wie etwa Jugendstil, Glas und Porzellan, Silber, Skulpturen, Möbel, Design, Juwelen und Uhren.
www.dorotheum.comDie Schönheit des Weltalls
27. September 2023: Rare Foto-Schätze der frühen NASA-Raumfahrt aus der Sammlung Victor Martin-Malburet bei Online-Auktion des Dorotheum
Millionenzuschlag im Dorotheum - Bild
1,275 Millionen Euro für ein Bild von Osman Hamdi Bey bei Auktion „Gemälde des 19. Jahrhunderts“ am 2. Mai 2023
Dorotheum eröffnet Repräsentanz in Hamburg
Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein wird Geschäftsführerin Dorotheum Deutschland
4,8 Millionen Euro für Tizian
Dorotheum versteigerte „Die büßende Magdalena“, eine kunsthistorische Neuentdeckung mit berühmter royaler Vorgeschichte
Wiederentdeckter Tizian im Dorotheum
"Die büßende Magdalena": Ein verschollener Tizian aus geschichtsträchtiger royaler Herkunft ist Highlight der Auktion Gemälde Alter Meister am 11. Mai 2022
Wiederentdeckter Tizian im Dorotheum
"Die büßende Magdalena": Ein verschollener Tizian aus geschichtsträchtiger royaler Herkunft ist Highlight der Auktion Gemälde Alter Meister am 11. Mai 2022
Sensationeller Erfolg für die große Dorotheum-Weinauktion powered by Falstaff
100 % Verkaufsquote, Spitzenpreise für Bordeaux-Weine
SIEGER-AUTOS: OLDTIMER IM DOROTHEUM
Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 im Rahmen der Classic Expo Salzburg
Die Salon-Möbel der Bundys
Sixties-Mobiliar aus einem Wiener Friseursalon der Brüder Hans und Georg Bundy bei der Dorotheum-Designauktion am 6. Oktober 2021
Weltweit höchster Auktionspreis für österreichische(n) Künstler(in)
1,4 Millionen Euro für Maria Lassnigs Gemälde "Wilde Tiere sind gefährdet" im Dorotheum
Lebenskunst eines Ästheten
„L’Art de Vivre“ am 27. April: Nachlass-Auktion des Schweizer Kunsthistorikers Dr. Alain Gruber (1943-2020) im Dorotheum
Wilhelm Busch: Verschollenes Selbstporträt aufgetaucht
Dorotheum versteigert das wohl bekannteste Selbstbildnis des Künstlers am 20. Oktober 2020
Dorotheum lanciert „online pfand“
Neues Service für unbürokratische Mikrokredite
Zwei Meisterwerke im Dorotheum
Erstmals bei Auktion - am 23. Oktober 2018 in Wien: „Lucretia“ von Artemisia Gentileschi und neuentdecktes Frühwerk von Anthonis van Dyck
Sensationspreis für Skulptur im Dorotheum
1,425 Millionen Euro für Werk aus der berühmten Monzino Collection