VKI: Gesetzwidrige Klauseln der Laudamotion bei Sitzplatzreservierung
Zwingende Zusatzgebühr für Eltern mit Kindern ist unzulässig
VKI: Schutzmaskenhersteller Silvercare wegen irreführender Werbung verurteilt
Anbieter versprach einen wissenschaftlich nicht belegten Schutz des Trägers vor SARS-CoV-2
VKI: Reiserücktritt wegen COVID-19-Pandemie – Klage brachte TUI Deutschland zum Einlenken
Unternehmen zahlte Konsumenten erst nach einer vom VKI unterstützten Klage den Reisepreis zurück
Neues KONSUMENT-Buch: „Das Lexikon für die digitale Welt“
Mehr als 1.000 Begriffe rund um Computer, Smartphone, Internet und Smart-TV verständlich erklärt
VKI: OGH bestätigt Gesetzesverstoß bei Kreditwerbung der Santander Bank
Höchstgericht beurteilt Kreditwerbung mit „ab-Zinssatz“ als unzulässig
VKI: OGH stärkt Verbraucherschutz bei grenzüberschreitenden Vermögensanlagen
Mehrere Klauseln in Treuhandverträgen für geschlossene Fonds unzulässig
VKI erfolgreich gegen T-Mobile (Magenta)
Irreführende Bewerbung der „5G-Ready“-Tarife von T-Mobile
VKI: OGH bestätigt gesetzwidrige Gebühren bei „easybank“
„Abrechnungsentgelt für den Todesfall“ sowie weitere Entgelte sind unzulässig
VKI: EuGH bestätigt Unzulässigkeit der VW-Abgas-Software
Höchste Zeit für Entschädigung der österreichischen Geschädigten
VKI-Test: Roggen- und Mischbrot schneidet gut ab
19 von 20 getesteten Broten erhielten eine „sehr gute“ oder „gute“ Bewertung
No-Show-Klausel der AUA: VKI unterstützte erfolgreich betroffene Konsumenten
Klausel darf nicht zur Ungültigkeit von Tickets führen, wenn Reisende einen Flug unverschuldet nicht antreten können
VKI-Test Thermobecher: „Gute“ Alternative zum Coffee to go-Einwegbecher
12 von 20 Erzeugnissen sind „gut“, 2 sogar „sehr gut“
VKI-Tipps: Geschenkumtausch
Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – die Regelungen im Überblick
VKI: Gesetzgeber stellt Kostenerstattung bei vorzeitiger Kreditrückzahlung klar
Gesetzesänderung soll am 1. Jänner 2021 in Kraft treten
VKI-Test Handhygiene-Produkte: wenig alltagstauglich gegen Viren
Wirkstoffgehalt, Anwendung und Einwirkzeit – 19 von 22 Produkten nicht ausreichend deklariert