Europa Donna Austria ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation und Teil der Europäischen Brustkrebs-Koalition. Im Wesentlichen fußen die Aktivitäten der Non-Profit-Organisation auf drei Säulen: Bildung, Information und Advocacy (Anm. Interessensvertretung von Patienten). Die Koalition setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen, die Brustkrebsbildung zu verbessern, geeignete Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, eine optimale Behandlung für alle Betroffenen zu erreichen und die Forschung zu forcieren. In Zusammenarbeit mit Europa Donna International und dem wissenschaftlichen Kuratorium vertritt Europa Donna Austria die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit und bei lokalen und nationalen Behörden sowie bei Institutionen der Europäischen Union. Europa Donna will eine Plattform bieten, um sowohl evidenzbasierte Daten und Fakten zu präsentieren als auch um sich persönlicher Schicksale anzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zum Großteil selbst an Brustkrebs erkrankt. Dies und die internationale Vernetzung unterscheidet die Patientenkoalition von anderen Gruppierungen zum Thema Brustkrebs. Europa Donna sieht sich als Netzwerk und Interessensvertretung und lässt ihre Stimme auch in unterschiedlichen Entscheidungsprozesse miteinfließen.
https://www.europadonna.at/Brustkrebs: Kraft tanken auf der Yoga-Matte
Europa Donna Austria bietet Kundalini Yoga für Brustkrebs-Patientinnen
Leben mit Brustkrebs
Wichtige Nachsorge darf nicht zu kurz kommen – Europa Donna Austria legt Infotasche neu auf
Europa Donna Austria: Neue Webseite zeigt die vielen Gesichter des Brustkrebs
Europa Donna gibt Brustkrebs-Patientinnen eine Stimme.
Europa Donna: Erfolgreicher 6. Österreichischer BrustkrebspatientInnen-Kongress
Wissensvermittlung und Vernetzung im Vordergrund der hochkarätigen Veranstaltung
Europa Donna: Brustkrebs-Engagement seit 25 Jahren
Der Oktober wird Pink! Europa Donna Austria aktiv im Brustkrebsmonat
Pinker Flashmob für mehr Brustgesundheit
Vorsorge und Solidaritätsgedanke standen im Mittelpunkt
Zweiter pinker Flashmob in Wien
Am 15. Februar machen Frauen auf das Thema „Brustkrebs“ aufmerksam
Brustkrebs: Paddeln zur Rehabilitation
Lange wurde Brustkrebsbetroffenen von Sport und anstrengender Arbeit abgeraten – eine bahnbrechende Studie zeigt jedoch, dass vor allem Paddeln positive Effekte bei der Rehabilitation haben kann.