Praxisnah, forschungsstark und chancenreich: Die FH Salzburg bietet ihren 3.200 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Green Engineering and Circular Design und Information Technologies and Digitalisation beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at
https://www.fh-salzburg.ac.atNeuer Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“
Im November startet der erste von zwei [Zertifikatslehrgängen „Kulinarischer Tourismus“] (https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/bt/kulinarischer-tourismus) an der FH Salzburg.
Research Campus Schloss Urstein an der FH Salzburg eröffnet
„Forschungs-WG“ soll Austausch und Nachwuchsforschung fördern
Bauen in der Zukunft: Vorstellung ‚futureBloc – S‘ – kreislauffähiger, mineralisch biologischer Wandaufbau
Projekt forscht an nachhaltigem Recycling-Wandaufbau mit natürlichen Dämmstoffen
TERMIN: Mediengespräch Eröffnung "Research Campus Schloss Urstein" an der FH Salzburg am 10.07.2023
Vor 10 Jahren wurde das erste Josef Ressel Forschungszentrum (JRZ) an der FH Salzburg eröffnet.
Auch FH Salzburg befürwortet die Einführung von Doktoratsprogrammen an Fachhochschulen
Die Landeshauptleute der österreichischen Bundesländer trafen sich Anfang Juni, um die Zukunft des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Österreich zu diskutieren.
FH Salzburg erforscht das "Wärmekissen für Häuser"
Internationales Projekt BIO-NRG-STORE untersucht innovative Wärmespeicherungstechnologie für energieeffiziente Gebäude
Auf Erfolgskurs: Mehrfach Gold für FH Salzburg Studierende bei internationalen Wettbewerben
Studierende des [Departments Creative Technologies] (https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ct) der FH Salzburg blicken auf ein äußerst erfolgreiches Semester zurück.
FH Salzburg-Umfrage zeigt: IT- und Gesundheitsberufen werden beste Zukunftschancen zugeschrieben
Die FH Salzburg beteiligte sich im Frühjahr 2023 an einer repräsentativen Umfrage mit 1.000 Teilnehmer*innen zwischen 15 und 65 Jahren sowie zusätzlich 200 Schüler*innen.
Ringvorlesung und Open Lectures zum Thema Nachhaltigkeit und Aktivismus
Von 8. bis 12. Mai 2023 steht das Thema [Nachhaltigkeit an der FH Salzburg] (https://www.ots.at/redirect/nachhaltigkeit3) im Fokus.
FH Salzburg: Ausblick und neue Angebote
Ein neues Studienangebot zu Cyber Security*, Internationalität und Interdisziplinarität ausbauen sowie soziale Durchlässigkeit stärken: Zum Start des neuen Semesters zieht FH-Geschäftsführer Dominik …
FH Salzburg Forschung: Wundheilung aus Baumrinden
Forschungsprojekt der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Holztechnologie & Holzbau setzt auf Entzündungshemmer aus der Natur
Auch FH Salzburg weist Entwicklungs- und Finanzierungsplan zurück
In einer [Stellungnahme] (https://www.ots.at/redirect/fh-salzburg30) weist die FH Salzburg den Entwurf des Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplans 2023/24 – 2025/26 des Bundeministeriums für …
Studieren ohne Matura: Neuer, kompakter Vorbereitungskurs
Auch für Personen, die keine Matura haben, gibt es Wege, ein Bachelorstudium zu beginnen.
FH Salzburg: Kurzfilm von Studierenden läuft auf bedeutendem Filmfestival
Der Kurzfilm "Komm, wir gehen" der [MultiMediaArt] (https://www.fh-salzburg.ac.at/mma-master)-Studierenden Anna Unterweger, Felix Seitlinger, Sabine Weissensteiner und Carla Bambauer ist auf dem …