Das CCCA ist Anlaufstelle für Forschung, Politik, Medien und Öffentlichkeit für alle Fragen der Klimaforschung in Österreich. Somit fördert es einen nachhaltigen Klimadialog.
Der Begriff „Klimaforschung“ umfasst dabei die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, seinen physikalischen, politischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Ursachen, den Klimafolgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt, Strategien zum Klimaschutz (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel (Adaptation) sowie die Ermittlung von Vulnerabilitäten und Kapazitäten.
Die Wissenschaft stellt sich der Herausforderung
Nach 2017 in Salzburg findet der größte deutschsprachige Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft 2019 am 24. & 25. September in Karlsruhe statt.
Der am 08. Oktober vorgestellte Sonderbericht des IPCC zeigt Handlungsoptionen auf, die eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C noch realisierbar machen
Klimaschutz als wirtschaftlicher Innovationsmotor sichert Lebensqualität und Wohlstand, benötigt jedoch klare nationale Rahmenbedingungen.
Das Klimaforschungsnetzwerk CCCA analysierte Österreichs Klima- und Energiepolitik aus klimawissenschaftlicher Sicht und ortet massiven Handlungsbedarf