Das forum. ernährung heute (f.eh) wurde 1991 gegründet und ist ein Verein zur Förderung von Ernährungsinformation mit Sitz in Wien. Ziel des Vereins ist die Vermittlung von wissenschaftlich fundierter Information und konkreten Handlungsempfehlungen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Lebensstile. Gleichzeitig fördert das f.eh den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien, um breit akzeptierte Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Ein wissenschaftlicher Beirat mit Vertretern aller einschlägigen Disziplinen unterstützt das f.eh bei seinen Aktivitäten. Getragen wird die Vereinsarbeit im Wesentlichen durch Beiträge der Vereinsmitglieder, die von bedeutenden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft geleistet werden.
www.forum-ernaehrung.atEat local & less meat? Was wir essen beeinflusst Fußabdruck stärker als der Weg
Ein Veggie-Tag pro Woche reduziert Treibhausgas-Emissionen mehr als Ernährung auf Basis regionaler Produkte. f.eh fordert Ernährungsbildung, die vielfältige Ernährung vermittelt.
f.eh zu Werbeverbot bei Lebensmitteln: wissenschaftliche Evidenz mangelhaft
Übergewicht hat viele Ursachen. Werbeverbote bei Lebensmitteln senken Zahl der Betroffenen nicht. Bildung fördert gesunden Lebensstil und verantwortungsvolle Entscheidungen.
Ist Ernährung einfach zu komplex? – f.eh fördert mit Symposium Diskurs und Lösungsfindung
Das f.eh diskutierte mit Experten Komplexität im Ernährungssystem: Es braucht Ernährungs- & Medienbildung sowie transparente Information für adäquaten Umgang mit Risiken.
AVISO REMINDER - 1. und 2. Oktober 2020: f.eh-Symposium zum Thema "Einfach zu komplex?"
Das forum. ernährung heute diskutiert mit renommierten Experten über den Umgang mit Komplexität, den Charme simpler Lösungen und unbewusste Folgen des Essens.
AVISO - 1. und 2. Oktober 2020: f.eh-Symposium zum Thema "Einfach zu komplex?"
Das forum. ernährung heute diskutiert mit renommierten Experten über den Umgang mit Komplexität, den Charme simpler Lösungen und unbewusste Folgen des Essens.
f.eh live im Talk: Genuss braucht Zeit und fördert Gesundheit
Webinar zum Thema "Genuss in der Krise: Die Psychologie beim Essen": Um Genuss zu fördern, sollte Essen geplant und in kleine Erlebnisse aufgeteilt werden.
Aviso: f.eh live im Talk: "Genuss in der Krise: Die Psychologie beim Essen"
Dr. Marlies Gruber (f.eh) diskutiert mit Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack von der Universität Wien über Folgen der Corona-Krise auf emotionale Aspekte des Essens.
f.eh live im Talk: Vielfältige Ernährung & Sport fördern diverses Mikrobiom
Webinar zum Thema "Corona und das Mikrobiom": Mikroorganismen interagieren vielseitig mit Körper und wirken auch auf Psyche.
Aviso: f.eh live im Talk: "Corona und das Mikrobiom"
Dr. Marlies Gruber (f.eh) diskutiert mit Experten der Medizinischen Universität Graz Auswirkungen der Corona-Krise auf das Mikrobiom.
f.eh live im Talk: Fehlende Bewegung bei Kindern kann Familie belasten
Webinar zum Thema "New Motion": Menschen wissen um Nutzen der Bewegung vor allem während Krisenzeiten. Schule als wichtiger Faktor zur Förderung von Bewegung bei Kindern.
Aviso: f.eh live im Talk: "New Motion"
Dr. Marlies Gruber (f.eh) und Mag. Christian Halbwachs (Bundes-Sport GmbH) diskutieren Veränderungen beim Sport- und Bewegungsverhalten der Menschen durch die Corona-Krise.
f.eh live im Talk: Trainierte Sinne sind nach Krankheiten schneller wieder fit
Webinar zum Thema "Wenn die Sinne fehlen": Jeder fünfte von COVID-19 Betroffene berichtet von Geschmacks- und Geruchsstörungen
Aviso: f.eh live im Talk: "Wenn die Sinne fehlen"
Elisabeth Sperr (f.eh) und Klaus Dürrschmid (Universität für Bodenkultur) diskutieren Folgen für Betroffene von Geschmacks- und Geruchsverlust durch eine COVID-19-Infektion.
f.eh live im Talk: Do-it-yourself sorgt für mehr Wertschätzung
Webinar zum Thema "Neue Esskultur": Neues Netzwerk-Denken fördert Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Aviso: f.eh live im Talk: "Neue Esskultur"
Dr. Marlies Gruber (f.eh) und Mag. Hanni Rützler (futurefoodstudio) diskutieren über Essen als Strukturgeber und Folgen des Coronavirus.