Minister Kocher, setzen Sie sich jetzt für ein starkes EU-Lieferkettengesetz ein
Zivilgesellschaftliches Bündnis macht mit 10 Meter hoher Justitia am Platz der Menschenrechte auf Ausbeutung von Mensch und Natur aufmerksam.
Saubere Lieferketten statt schmutziger Kinderarbeit
Zivilgesellschaftliches Bündnis AG Rohstoffe fordert zum Tag gegen Kinderarbeit Rohstoffwende und starkes Lieferkettengesetz.
Soziale Gerechtigkeit ist auch Ihr Business, Minister Kocher
NeSoVe fordert von Minister Kocher anlässlich des Welttags für soziale Gerechtigkeit klares Engagement für EU-Lieferkettengesetz und Arbeiter:innen!
Fotoaktion: Menschenrechte sind auch Ihr Business, Minister Kocher
Zivilgesellschaft erinnert Kocher zum Tag der Menschenrechte an seine Verantwortung beim EU-Lieferkettengesetz
Österreich muss globales Lieferkettengesetz unterstützen!
Zivilgesellschaft fordert von Österreich aktives Eintreten für Menschenrechte und die Umwelt. UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk eröffnet die 8.Verhandlungsrunde.
NeSoVe: EU-Gesetz muss Betroffene von Zwangsarbeit entschädigen
28 Millionen Menschen sind weltweit von Zwangsarbeit betroffen. Der gestern vorgelegte Entwurf zum Importverbot von Produkten aus Zwangsarbeit muss die Rechte von Betroffenen stärken!
„Schandfleck des Jahres 2016“ für Landesregierungen in OÖ & NÖ sowie Red Bull Media House
Netzwerk Soziale Verantwortung verleiht Schmähpreis zum fünften Mal.
Die Landesregierungen NÖ & OÖ, Red Bull Media House, Samsung Electronics und Starbucks für Schandfleck des Jahres 2016 nominiert
Online-Voting bis zum 17. Februar auf www.schandfleck.or.at!
Nationalrat beschließt unzureichendes Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) ist enttäuscht über das vorgelegte Nachhaltigkeits- und Diversitätsänderungsgesetz, das heute im Nationalrat beschlossen werden soll.
Wer ist Österreichs Schandfleck des Jahres 2016?
Informationen zur Nominierung unter www.schandfleck.or.at
BMI, Eurogruppe, VW und w&p Zement GmbH für Schandfleck nominiert
Online-Voting bis 16. Februar unter www.schandfleck.or.at!