Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von zwölf Energieunternehmen in Österreich und setzt sich für den flächendeckenden Ausbau mit Elektromobilität unter Verwendung von 100 Prozent Erneuerbarer Energie in Österreich ein.
Die Mitglieder des BEÖ sind: Energie AG Vertrieb GmbH, BE Solution GmbH (Burgenland Energie), Energie Graz GmbH, Energie Steiermark Kunden GmbH, EVN Energieservices GmbH, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, LINZ AG, Salzburg AG, illwerke vkw AG (vkw), Wien Energie GmbH, TINEXT (TIWAG-Next Energy Solutions GmbH) und Wels Strom GmbH. http://www.beoe.at">www.beoe.at
Gezielte Investitionen in Ladeinfrastruktur und einheitliche Standards machen E-Mobilität alltagsfit
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt die neue Ladepunkt-Daten-Verordnung: Sie sorgt für mehr Transparenz und Planbarkeit für das Laden von E-Autos.
Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt Bekenntnis zur Klimapolitik. Weiterer Ausbau des Ladenetzes notwendig. Auch für den Schwerverkehr!
BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt fordert geradlinigen Kurs in Richtung E-Mobilität. Sonst könnten Investitionen, wie in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, zurückgestellt werden.
EU-Gebäuderichtlinie legt Mindeststandards für Ladeinfrastruktur fest. Der BEÖ fordert einheitliche Vorgaben für Österreich, die praxistauglich und wirtschaftlich sinnvoll sind.