Das IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie ist das größte Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und eines der führenden biomedizinischen Forschungsinstitute in Europa. 15 Forschungsgruppen stellen sich den molekularen Rätseln und unerforschten Gebieten der Molekularbiologie und Biomedizin, mit einem Schwerpunkt auf modernste Stammzelltechnologien, funktionelle Genomik, Zell- und RNA-Biologie.
Wien (OTS) - Gehirn-Organoide, dreidimensionale Modelle des Gehirns, sind ein großer Fortschritt für die Neurowissenschaften. Sie ermöglichen es, die Entwicklung, Evolution und Erkrankungen des Gehirns an einem Modell...
Tanaka wird für ihre wegweisenden Erkenntnisse in der Regenerationsbiologie mit der Schleiden-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina geehrt.
Wien (OTS) - Der Axolotl ist ein ausgezeichnetes Modell, um Regeneration zu erforschen. Allerdings gestaltete sich die Untersuchung seines Nervensystems bislang als schwierig, da die geeigneten Werkzeuge zur Visualisierung...
Zum ersten Mal ist es Wissenschaftler*innen gelungen, ein Retrotransposon - ein „springendes Gen“ - innerhalb der Zelle eines komplexen Organismus sichtbar zu machen.
ForscherInnen des IMBA entwickelten erstes Organoidmodell, um wichtige Nervenbündel des Gehirns zu untersuchen.