Die WH Medien GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines. Die WH Medien zeichnet verantwortlich für den TV-Sender W24 und die W24 Programmgesellschaft, die zu den größten Content Produzenten in Österreich zählt. Der Zusammenschluss der wichtigsten Regionalsender Österreichs als R9 Regional TV Austria GmbH erweitert den Bereich TV mit Vermarktung und Content Produktion.Die WH-Interactive GmbH entwickelt individuelle Internetauftritte, reichweitenstarke Portale, Newsletter, multimediale Erlebniswelten oder intelligente, vertriebsorientierte E-Commerce-Lösungen.
Die Eurocomm-PR GmbH, zu 100% im Eigentum der WH Medien, hat seit Jänner 2016 die Aufgabe übernommen für die Politik, alle Dienststellen des Magistrats, die Stadt Wien-Unternehmungen und andere, Kommunikationsinstrumente grenzüberschreitend weiterzuentwickeln und zur Verfügung zu stellen.
Martin Moder mit LifeScienceXplained-Preis ausgezeichnet für "Make Europa Gscheit Again" im Rahmen von #EUROPAgegenCovid19
Der promovierte Molekularbiologe und Wissenschaftsvermittler Martin Moder (http://MEGA.doctor) wurde am Abend des 07.11.2021 im Rahmen der NDR Sachbuchpreis-Gala im Sartorius Campus in Göttingen für seine …
Weibliche Verstärkung beim Wiener Stadtsender
Claude Brauchbar übernimmt die Unternehmenskommunikation der WH Media und Barbara Duras unterstützt ab sofort die W24-Redaktion
#EUROPAgegenCovid19 Initiative ausgezeichnet mit EESC Civil Solidarity Prize der EU
Gratulation und Glückwunsch an Nana Walzer und alle Partner!
Starke, gemeinnützige Initiative #EUROPAgegenCovid19 aus Österreich
Maßnahmen gegen Fake-News erreichen Millionen-Publikum
Medienmanager Kotlowski zieht neu in den Aufsichtsrat der Fachhochschule des BFI Wien ein
„Bildung und konstante Weiterbildung sind Schlüsselfaktoren für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, deshalb freue ich mich sehr auf diese neue Aufgabe und den Diskurs.“
Wien Tage in Ljubljana 2019
Unter dem Titel "Maßgeschneiderte Städte für Menschen" fanden von 22. bis 24. Oktober die Wien Tage in Ljubljana 2019 statt.
Buzludzha in VR: Das graue bulgarische UFO ist ab sofort virtuell erlebbar.
Europäisches Dokumentationsprojekt MAPS lässt fast vergessene Orte und Bauwerke des 20. Jahrhunderts virtuell wiederaufleben und setzt damit ein digitales Zeichen für die öffentliche Auseinandersetzung …
Wien Tage in Budapest
Aktuelle urbane Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität, soziale Stadterneuerung und Chancengleichheit, aber auch smarte Lösungsansätze und regionale Kooperation bestimmten die Agenda der Wien Tage …
European Cities Conference „Digitalisierung“
Im Rahmen der European Cities Conference besprach die Stadt Wien am 18. und 19. Juni mit ihren PartnerInnen aus dem Eurocomm-PR-Netzwerk, ExpertInnen, VertreterInnen der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft …
Städtekonferenz Wien und Sofia „Dialog schafft Zukunft“
Wie die Stadt der Zukunft aussehen soll war die zentrale Frage der Städtekonferenz von Wien und Sofia, zu der die Stadt Wien ihre bulgarische Partnerstadt am 21. und 22. Februar 2019 in Sofia einlud.
Wien Tage in Belgrad
Die Lebensqualität der StadtbewohnerInnen stand im Mittelpunkt der Wien Tage in Belgrad von 6. bis 8. November 2018.
Wien Tage in Sarajevo
Von 2. bis 4. Juli 2018 veranstaltete die Stadt Wien in der bosnisch-herzegowinischen Metropole die Wien Tage in Sarajevo.
Wien Tage in Prag
Von 13. bis 15. Mai 2018 intensivierten Wien und Prag in der tschechischen Hauptstadt ihren Dialog und diskutierten gemeinsame Herausforderungen der beiden Städte bei einer zweitätigen Konferenz.