BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern - mit über 13.500 Mitgliedern, mehr als 400 Partnerunternehmen in der Wirtschaft und 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Landes- und Bundesebene. Nähere Informationen unter www.bio-austria.at
www.bio-austria.atBIO AUSTRIA: Sicherheitsprüfung und Kennzeichnung Neuer Gentechnik sicherstellen
BIO AUSTRIA begrüßt Initiative Ministerin Gewesslers für wissenschaftlich fundierte Debatte zur drohenden Deregulierung von neuer Neuer Gentechnik bei EU-Umweltrat
BIO AUSTRIA: Bio hat Schlüsselrolle zur Erreichung von EU-Pestizid-Reduktionszielen
Vor Verhandlungsbeginn zur EU-Pestizid-Reduktionsverordnung im EU-Parlament: neue Studie untermauert deutliche Vorteile von natürlichen Wirkstoffen in puncto Toxizität
BIO AUSTRIA Bauerntage: Bio hat sich in der allgemeinen Teuerung als krisenfest erwiesen
Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln – "Vorurteil Bio werde unleistbar zu den Akten gelegt - das Gegenteil ist bewiesen"
BIO AUSTRIA Obfrau übergibt 250 Kilo Bio-Kartoffeln als Spende für das neunerhaus Café
Grabmann: "Hilfsbedürftigen Menschen eine warme Mahlzeit ermöglichen"
BIO AUSTRIA: Bio-Angebote in ganz Österreich aus einer Hand auf www.biomap.at
Ob Bio-Hofladen, Bio-Bauernmarkt, Urlaub am Biobauernhof oder Führung durch den Bio-Weingarten - mit wenigen Klicks zum individuellen Bio-Programm
BIO AUSTRIA: Tiefkühl-Pommes Frites aus regionalen Bio-Kartoffeln für die Gastronomie
11er veredelt Kartoffeln in BIO AUSTRIA Qualität zu feinen Bio-Spezialitäten, BIOGAST sorgt für den Vertrieb – serviert in der Bio-Gastronomie, etwa in der Luftburg – Kolarik im Prater
BIO AUSTRIA: Bio-Produkte des Jahres 2023 gekürt
Bio-Produkte aus Tirol und Niederösterreich holen sich den Sieg in der Kategorie BIO AUSTRIA Produkt des Jahres
BIO GASTRO TROPHY 2022: Das sind Österreichs herausragende Bio-Gastronomiebetriebe
Sieger-Betriebe 2022 kommen aus Wien und Graz, Sonderpreis geht nach Salzburg
BIO AUSTRIA: Bio-Genuss beim ART ADVENT am Karlsplatz
Gesamtes Gastro-Angebot biologisch zertifiziert – Bewusstseinsbildung und höchster kulinarischer Genuss am Adventmarkt
BIO AUSTRIA begrüßt Gesetzesinitiative gegen Patentierbarkeit von Pflanzen
Patente auf Pflanzen und Saatgut gefährden bäuerliche Landwirtschaft, traditionelle Zucht und Ernährungssicherheit - Österreich kann mit Beschluss EU-Vorbild werden
BIO AUSTRIA: Auszeichnung für Biodiversität erstmals an Mitgliedshof übergeben
Biodiversitäts-Plakette als Anerkennung für Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Biodiversität und Artenvielfalt – BIO AUSTRIA Betriebe gehen mit gutem Beispiel voran
BIO GASTRO TROPHY: Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2022 gesucht
BIO AUSTRIA kürt die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs – Lieblings-BiowirtIn wählen und gewinnen
BIO AUSTRIA: Beliebtheit von Bio trotz allgemeinen Teuerungen ungebrochen
Good News am EU-Bio-Tag: Bio-Umsatz im Lebensmittelhandel im Halbjahr 2022 über dem Vorjahr - Bio-Gesamtumsatz 2021 knackt 2,5 Milliarden Euro-Grenze
BIO AUSTRIA Plakat-Kampagne unter dem Motto "Wir schauen aufs Ganze"
Einen Monat lang werden in ganz Österreich Plakate auf die Vorteile von Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmitteln von BIO AUSTRIA Höfen hinweisen
BIO AUSTRIA: Absatz von Bio-Lebensmitteln auch 2022 bisher ungebrochen hoch
Deutlich geringere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln – Bio als preisstabilisierender Faktor für KonsumentInnen