Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) ist ein Verein mit rund 300 Mitgliedern. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft setzt sich die ÖGKJP für die Entwicklung des Sonderfaches Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich ein. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der im Fachbereich Tätigen sowie die Förderung von Forschung sind uns dabei wesentliche Anliegen. Die ÖGKJP sieht sich auch als Anlaufstelle für betroffene Kinder und Jugendliche und deren Angehörige, sowie für alle in diesem Fach tätigen Berufsgruppen. Die Fachzeitschrift "Neuropsychiatrie" ist seit 2013 das offizielle Organ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder– und Jugendpsychiatrie.
https://oegkjp.atSuizidalität bei Kindern und Jugendlichen in Österreich verdreifacht
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ÖGKJP) präsentierte im Vorfeld des Welt-Suizid-Präventionstags aktuelle Zahlen und Forderungen.
Gesundheitsreformpaket: psychosoziale Versorgung ohne Kinder- und Jugendpsychiatrie gedacht
Reformschritte wollen psychosoziale Versorgung unterstützen, bringen jedoch keine Verbesserungen der angespannten kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungsrealität
Psychisch gesund durch die Ausbildung
Die aktuelle Lehrlingsbefragung zeigt Handlungsbedarf hinsichtlich der Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich.
Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz: ÖGKJP fordert Ressourcen für den Ausbau der forensisch-therapeutischen Behandlung
Die bevorstehenden Neuerungen im Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz sehen höhere Schwellen im Bereich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Eintritt in eine Behandlung in einem …
Psychische Gesundheit braucht Kinder und Jugendpsychiater:innen
Am 23.04.2023 ist Tag der seelischen Gesundheit bei Kindern- und Jugendlichen. Anlässlich dieses Tages lohnt ein Blick auf die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungssituation.
Niederösterreich - kein Herz für Kinder
Die ÖVP und FPÖ in Niederösterreich haben sich auf eine Zusammenarbeit in Niederösterreich geeinigt.
Schulen müssen offen bleiben!
4. Lockdown - Expert*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie einig: Schulen müssen in Hinblick auf die psychische Gesundheit der Kinder offen bleiben
ÖGKJP unterstützt Forderungen der Elementarpädagog*innen
Die Österreichische Fachgesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGKJP) unterstützt die Forderungen einer Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen …
Kinder- und Jugendpsychiatrie in einer bewegten Zeit
Vom 23.09 – 25.09.2021 findet der 35. Jahreskongress der österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin (ÖGKJP) in Bad Tatzmannsdorf …
Wie können wir eine dritte Schulschließung als Antwort auf die 3. Welle verhindern?
Die österreichischen Fachgesellschaften für Kinder und Jugendheilkunde sowie für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vertretern der politischen Kindermedizin begrüßen das …
Perspektiven erhalten, Einbürgerung ermöglichen
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP)
Stellungnahme der ÖGKJP – Die Stimmen der Kinder werden überhört
Die UNICEF bezieht sich in ihrem dringenden Appell zum unbedingten Offenhalten der Schulen auf eine rezente Studie, die anhand von Daten aus 191 Ländern zeigt, dass der Schulstatus, das heißt das …
Kathrin Sevecke neue Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Innsbruck und Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie …
Leben mit Corona: Kinder und Jugendliche brauchen Bildungseinrichtungen – in vielerlei Hinsicht!
Während der Zeit der starken Einschränkungen wegen der COVID-19-Pandemie waren von diesen auch und besonders Familien und Kinder betroffen.