PHAGO ist eine freiwillige Interessenvertretung des österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhandels. Dessen wichtigste Aufgabe ist die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung für Österreich. Als Rückgrat der Arzneimittelversorgung kümmert sich der Großhandel um die Planung, Abwicklung und Auslieferung von 20 Millionen Arzneimitteln, die jedes Monat von der Industrie in die Apotheke gebracht werden müssen. Der pharmazeutische Großhandel garantiert, dass der nationale Arzneimittelvorrat stets bereitgestellt werden kann und Arzneimittel vor Ort sind, wenn sie rasch benötigt werden.
www.phago.at„Zeigen, dass das Leben lebenswert ist"
Der Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO spendet in diesem Jahr für „Mama/Papa hat Krebs“ und den „Lichtblickhof“.
Vorsicht bei Sommerreisen mit Arzneimitteln
Der Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO rät dazu, Medikamente im Auto oder Flugzeug vor extremen Temperaturen zu schützen.
PHAGO gratuliert Johannes Steinhart als neuen Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer
Die Ärzteschaft hat in der Pandemie wichtigen Beitrag geleistet, so der Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler.
Wie sich der Arzneimittel-Verbrauch der Österreicher seit Corona verändert hat
Teils sehr wechselhafter Bedarf / Schmerzmedikamente am meisten gefragt / PHAGO-Präsident Windischbauer: „Brauchen eine sichere Arzneimittelversorgung.“
„Nur was an Arzneimitteln im Land ist, steht den Patienten zur Verfügung“
Warum sich die PHAGO-Großhändler für die Bevorratung von versorgungskritischen Medikamenten in Österreich stark machen
PHAGO gratuliert der gewählten Apothekerkammer-Spitze
Vollgroßhändler und Apotheker sichern gemeinsam die Arzneimittelversorgung des Landes.
Neuer Gesundheitsminister gefragt: Pandemie und Ukraine Krieg erschweren vorausschauende Planung für Österreich
Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO gratuliert Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch / Appell zur Einrichtung eines Krisenlagers für Arzneimittel in Österreich.
Spürbarer Rückgang bei Medikamenten für chronisch Kranke
PHAGO Arzneimittel-Radar zeigt: Große Unterschiede im Medikamentenverhalten, am stärksten bei Schmerzen und Antibiotika.
30.000 Euro für Kinder in stürmischen Zeiten
PHAGO, der Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler, richtet mit seiner Weihnachtsspende das Augenmerk auf Kinder und Jugendliche.
Arzneimittel-Radar zeigt: Massiver Anstieg bei Schmerz-Medikamenten
PHAGO-Vollgroßhändler rüsten ihre Lager für den Herbst: Sicherstellung der Versorgung mit kritischen Arzneimitteln jetzt vorrangig.
Nationale Bevorratung von Arzneimitteln als Lehre aus Corona
Das Arzneimittel-Radar des Großhandels-Verbandes PHAGO zeigt teils massiven Rückgang bei Antibiotika und Schmerzmedikamenten auf.
„In der Pandemie an der Spitze dieses Ministeriums zu stehen, ist extrem herausfordernd“
Der Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO gratuliert dem neuen Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein und bedankt sich für die Zusammenarbeit bei Rudolf Anschober.
20.000 Euro für schwerstkranke Kinder
Die Weihnachtsspende des Verbandes der Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO geht heuer an „MPS Austria“ und das „Kinderhospiz Netz“.
PHAGO: „Wir sind ready für die Verteilung der Impfstoffe.“
Der Verband der Arzneimittel-Vollgroßhändler rüstet seine 23 Lagerstandorte in ganz Österreich auf.
Auswirkungen Lockdown II: Arzneimittel-Radar zeigt Rückgang bei Medikamenten für chronisch Kranke
Die Zahlen des Arzneimittel-Vollgroßhandels zeigen für erste Lockdown-Woche: Weniger Rezept-Einlösungen bei Medikamenten gegen Herzkrankheiten, Antidiabetika und Psychopharmaka.